Auffahrt zum Frankenberger Dialysezentrum endlich saniert – Patienten atmen auf!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Auffahrt zum Dialysezentrum in Frankenberg (Eder) wurde saniert, um Patientenkomfort zu verbessern. Kosten: 35.000 Euro.

Die Auffahrt zum Dialysezentrum in Frankenberg (Eder) wurde saniert, um Patientenkomfort zu verbessern. Kosten: 35.000 Euro.
Die Auffahrt zum Dialysezentrum in Frankenberg (Eder) wurde saniert, um Patientenkomfort zu verbessern. Kosten: 35.000 Euro.

Auffahrt zum Frankenberger Dialysezentrum endlich saniert – Patienten atmen auf!

In Frankenberg gibt es Grund zur Freude: Die Auffahrt zum Dialysezentrum am Kreiskrankenhaus wurde erfolgreich saniert. Wie die HNA berichtet, begannen die Arbeiten am Donnerstag durch die Baufirma Rohde. Der alte Belag wurde gründlich abgefräst, Unebenheiten geglättet und eine neue, acht Zentimeter dicke Asphaltschicht aufgetragen. Endlich ist die „Holperpiste“ Geschichte, die vielen Patienten beim Transport lange Zeit Beschwerden und Schmerzen bereitet hat.

Heinrich Finger, ein Dialyse-Patient, hatte mehrfach auf die unzumutbaren Bedingungen hingewiesen und sich nicht gescheut, öffentlich auf die schlechte Beschaffenheit der Straße zu klagen. Auch Peter Gauder, ein verantwortungsbewusster Krankentransportfahrer, wies immer wieder auf den Sanierungsbedarf hin, besonders auf den letzten Abschnitt der Auffahrt, der steil und kurvenreich war und von zahlreichen Schlaglöchern geprägt war.

Kostspielige Maßnahmen zur Verbesserung

Die Sanierung kostete die Stadt etwa 35.000 Euro, eine Investition, die sich schnell als notwendig erwies. Der Erste Kreisbeigeordnete Karl-Friedrich Frese kündigte die Maßnahme an und beauftragte die Firma Rohde mit der Durchführung. Am Freitag wurde dann endgültig das Projekt abgeschlossen, inklusive der Befestigung der Bankette. Gauder bedankte sich im Namen der Patienten für die zügigen und notwendigen Sanierungsarbeiten, die nun für eine verbesserte Zufahrt zum Dialysezentrum sorgen.

Die Maßnahmen kommen zu einem Zeitpunkt, der nicht passender sein könnte, denn die winterlichen Wetterbedingungen stehen vor der Tür und der Zustand der Straße hätte in den kommenden Monaten noch mehr Probleme verursachen können. Die neue Asphaltdecke sorgt nun nicht nur für mehr Sicherheit, sondern auch für mehr Komfort bei den Fahrten zum und vom Krankenhaus.

Ein positives Ergebnis, das zeigt, dass manchmal eine kleine Intervention große Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Menschen hat. Die Bürger werden sicherlich erleichtert sein, dass solch dringende Anliegen ernst genommen und umgesetzt werden.

Für weitere Informationen zu ähnlichen Baustellen und Infrastrukturprojekten kann man sich jederzeit bei den entsprechenden lokalen Nachrichtenportalen, wie der HNA, informieren. Weitere technische Informationen können auf Plattformen wie Office verfolgt werden.

Das Beispiel der Auffahrt zum Dialysezentrum lässt sich auch auf andere Projekte anwenden, die möglicherweise ähnliche Aufmerksamkeit erfordern. Es bleibt zu hoffen, dass diese Art von Engagement auch in Zukunft beibehalten wird.