Dr. Pauls besucht Karben: Politik trifft auf lokale Herausforderungen!

Dr. Pauls besucht Karben: Politik trifft auf lokale Herausforderungen!

Karben, Deutschland - Gestern stattete Dr. Thomas Pauls, der seit Ende März 2023 Abgeordnete der südlichen Wetterau im Bundestag ist, der Stadt Karben einen Antrittsbesuch ab. Im Rahmen seines ersten Termins in der Stadt traf er sich mit Bürgermeister Guido Rahn und dem Ersten Stadtrat Thomas Schrage, um über wichtige Themen zu diskutieren, die nicht nur Berlin, sondern auch die Basis in den Kommunen betreffen. Dr. Pauls, der den 21. Deutschen Bundestag im Februar 2023 mit beeindruckenden 33,7 Prozent der Stimmen gewann, bekräftigte sein Engagement für die Bürgerinnen und Bürger der Wetterau, wo er auch wohnen bleibt.

Bei diesem Besuch wurde unter anderem das neue Projekt eines Bike-Parks in Okarben besprochen. Nach einer Planungsdauer von rund fünf Jahren, bedingt durch zahlreiche bürokratische Hürden, soll der Bike-Park schließlich Mountainbike- und BMX-Sportlern einen neuen Anlaufpunkt bieten, was der Bürgermeister als positive Entwicklung sieht. Dennoch äußerte Rahn Unmut über die lange Planungszeit und betonte, dass hier noch Handlungsbedarf besteht, vor allem im Hinblick auf Bürokratieabbau und effizientere Verwaltungsprozesse.

Bürokratieabbau und Digitalisierung im Fokus

In der Diskussion mit den Stadtvertretern kam auch das Thema Digitalisierung zur Sprache, das als Schlüssel für eine effizientere Verwaltung betrachtet wird. Um das zu erreichen, müssen Bund, Länder und Kommunen zusammenarbeiten und über notwendige digitale Schnittstellen kommunizieren. Dies betrifft nicht nur lokale Projekte, sondern hat auch Auswirkungen auf die bundesweite Digitalpolitik. Wie ZDF berichtet, liegt Deutschland im Bereich Digitalisierung nur im Mittelfeld, was unerlässlich für die Wettbewerbsfähigkeit der Region ist.

Karsten Wildberger, seit kurzem Minister für Digitales und Staatsmodernisierung, hat klare Ziele: Die Digitalisierung voranzutreiben, die Bürger und Unternehmen zu entlasten und eine einheitliche IT-Infrastruktur zu schaffen. Jeder Bürger soll eine digitale Identität erhalten, die verschiedene Dokumente in einem digitalen Portemonnaie bündelt, was den täglichen Papierkram erheblich erleichtert.

Dr. Pauls unterstützt diese Bestrebungen und sieht die Notwendigkeit, die Bürgerbeteiligung in digitale Prozesse zu integrieren. Die Herausforderungen seien groß, aber notwendig für eine moderne, serviceorientierte Verwaltung.

Die digitale Zukunft gestalten

Die Bundesregierung hat im Rahmen der Digitalstrategie anspruchsvolle Ziele bis zum Jahr 2025 definiert, die nicht nur die Digitalisierung angreifen, sondern auch die Einhaltung von EU-Zielen zur digitalen Dekade beinhalten. Diese Strategie wird unter anderem vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gesteuert, das als zentraler Ansprechpartner fungiert, um innovative Lösungen für Umwelt- und Klimaherausforderungen in Verbindung mit Digitalisierung zu entwickeln.

Der Besuch von Dr. Pauls in Karben war nicht nur ein Zeichen der Verbundenheit zur Region, sondern auch ein klarer Appell, die digitalen Fortschritte zu nutzen, um die Lebensqualität vor Ort zu steigern und die Themen der Bürger ernst zu nehmen. Die spannende Weiterentwicklung der Stadt kommt ganz sicher nicht von ungefähr – hier wird Potenzial großgeschrieben!

Details
OrtKarben, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)