Die Tour der Hoffnung: Radeln für krebskranke Kinder in Hessen!
Die Tour der Hoffnung: Radeln für krebskranke Kinder in Hessen!
Friedberg, Deutschland - Wenn im August die „Tour der Hoffnung“ auf die Straßen von Hessen und Rheinland-Pfalz geht, werden wieder viele Herzen für einen guten Zweck schlagen. Vom 7. bis 10. August 2025 radeln 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Region, um Spenden für krebskranke Kinder und deren Familien sowie für die Krebsforschung zu sammeln. Die Aktion hat mittlerweile eine lange Tradition und wird bereits zum 42. Mal ausgetragen. Über die Jahrzehnte hat sich die Tour zu einem der bedeutendsten Charity-Events in Deutschland entwickelt, wie tour-der-hoffnung.de berichtet.
Die erste Etappe führt die Radler von den Stadtwerken Gießen zur Kinderonkologie des Universitätsklinikums Gießen-Marburg (UKGM) und stellt somit einen zentralen Anlaufpunkt für die Unterstützung krebskranker Kinder dar. Am Freitag, dem 8. August, wird eine 85 Kilometer lange Strecke durch die Wetterau zurückgelegt, mit Stopp in Friedberg und Butzbach, bevor es am Samstag dann von Weiterstadt über Darmstadt und Bensheim weiter nach Ludwigshafen-Oggersheim geht. Die gesamte Strecke umfasst rund 240 Kilometer und zieht nicht nur engagierte Fahrer, sondern auch viele Unterstützer an.
Eine Erfolgsgeschichte in Zahlen
Im vergangenen Jahr konnten durch die Tour beeindruckende 1,32 Millionen Euro an Spenden gesammelt werden. Diese Mittel fließen direkt in die Unterstützung von 25 Kinderkliniken und ähnlichen Einrichtungen in Deutschland. Alle Kosten der Tour werden von Sponsoren getragen, sodass die Spenden zu 100% den Begünstigten zugutekommen. Eine Erfolgsgeschichte, die sich sehen lassen kann: In über 40 Jahren hat die Tour der Hoffnung damit über 40 Millionen Euro gesammelt. Das ist wahrlich eine Summe, die wirkt!
Die Idee zur Tour wurde 1983 von Fritz Lampert ins Leben gerufen und seither weichen die Teilnehmer den Sommer über nicht von ihren Fahrrädern aus, um Spenden für krebskranke Kinder und Jugendliche zu sammeln. Diese zentrale Mission wird durch zahlreiche Partner und Sponsoren unterstützt. So haben rund dreißig Unternehmen aus Südhessen in den vergangenen neun Jahren über 100.000 Euro zu dieser wertvollen Arbeit beigetragen, wie die Webseite des Vereins für krebskranke und chronisch kranke Kinder (VKKD) hervorhebt.
Prominente Gesichter an der Spitze
Wenn die Tour aufbricht, sind auch einige prominente Gesichter an Bord. Für 2025 haben sich unter anderem der Skispringer Stephan Leyhe, der ehemalige Fußball-Nationalspieler Markus Merk sowie die Schauspieler Yemisi Magdalena Ogunleye und Johann von Bülow als Unterstützer zur Verfügung gestellt. Ihr Engagement bringt nicht nur Aufmerksamkeit, sondern motiviert auch viele Menschen, sich an der Aktion zu beteiligen.
In einem Land, wo eine gute Sache hoch im Kurs steht, ist die „Tour der Hoffnung“ nicht mehr wegzudenken. Die Vorfreude auf die kommende Tour wächst und wir sind sicher, dass auch dieses Mal die Herzen und Geldbeutel weit geöffnet werden.
Details | |
---|---|
Ort | Friedberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)