Zeller Eisbären verpflichten US-Stürmer Coffman: Auf zum Titel!

Zeller Eisbären verpflichten US-Stürmer Coffman: Auf zum Titel!

Bad Nauheim, Deutschland - In Zell am See tut sich einiges im Eishockey, denn der Pinzgauer Eishockeyclub, die Zeller Eisbären, hat kürzlich einen neuen Stürmer verpflichtet. Der 37-jährige US-Amerikaner Tim Coffman wechselt von Bad Nauheim aus der DEL2 nach Zell und wird den letzten Importplatz im Team besetzen. Coffman bringt nicht nur viel Erfahrung mit, sondern auch eine beachtliche Statistik: In den letzten drei Spielzeiten erzielte er in 157 Partien 164 Scorerpunkte, was ihn zu einer vielversprechenden Verstärkung macht. Coach Marcel Rodman äußerte sich positiv über Coffman und sieht in ihm einen vielseitigen Offensivspieler, der besonders das Powerplay der Eisbären stärken wird. Zuvor sammelte Coffman in der Schweiz, der Slowakei und den Niederlanden wertvolle Erfahrungen, die ihm und dem Team zugutekommen werden. Während dieser Zeit war er in sieben von acht Saisonen teaminterner Topscorer und erzielte nur einmal weniger als 50 Punkte.

Inmitten dieser personellen Veränderungen steht das Team auch sportlich in der entscheidenden Phase der Alps Hockey League. Die Eisbären führen im Halbfinalrückspiel gegen den Bregenzerwald mit 5:0. Nach einem erfolgreichen Hinspiel wollen die Zeller im Rückspiel am Samstag um 19:30 Uhr in eigener Halle die Chance nutzen, ins Finale einzuziehen. Bregenzerwald benötigt dazu einen klaren Sieg mit mindestens sechs Toren Unterschied, was die Situation für die Jungs aus dem Pinzgau klarbietet – sie haben die besten Karten in der Hand. Eisbären-Stürmer Christian Jennes, der das 4:0 im Hinspiel erzielte, erwartet eine stärkere Leistung von Bregenzerwald im Rückspiel und wird wohl alles dran setzen, die Eisbären in die nächste Runde zu führen.

Veränderungen im Team

Doch nicht nur Coffman hat für Gesprächsstoff gesorgt. Kapitän Robin Johansson verlässt das Team bereits nach nur einem Jahr, was bei den Fans für Gesprächsstoff sorgt. Seine Zeit in Zell war kurz, aber sicherlich nicht ohne Eindruck. Die Abgänge und Zugänge im Team sind nicht nur strategische Entscheidungen, sondern auch ein Zeichen für den Willen der Eisbären, weiterhin an die Spitze der Liga zu streben.

Der Eishockey-Sport bleibt stets dynamisch, was sich auch an den aktuellen Transfers zeigt. Im deutschen Profi-Eishockey gibt es vier Ligen, in denen insgesamt 52 Teams aktiv sind. Mit der Spielzeit 2020/21 wurde die Förderung der Nachwuchsspieler in den Fokus gerückt und es finden sich auch im offiziellen Gamesheet immer mehr junge Talente. Diese Entwicklungen könnten auch Einfluss auf die Zeller Eisbären haben, die nun mit ihrer Mischung aus Erfahrung und frischem Wind in die nächste Saison gehen wollen.

So bleibt abzuwarten, wie die Eisbären diese Saison abschneiden werden und ob Tim Coffman, mit seiner beeindruckenden Erfahrung, dazu beitragen kann, die Eisbären ins Finale zu führen. Alles in allem stehen die Zeichen für die Zeller Eisbären gut, sowohl personell als auch sportlich – der Eishockeysommer in Zell am See könnte heiß werden!

Für weitere Informationen zu den neuesten Transfers und Entwicklungen in der Eishockeywelt können Interessierte einen Blick auf die aktuellen Berichte bei Krone, SN und Eishockey-Online werfen.

Details
OrtBad Nauheim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)