Volkswagen ID. Buzz AD: Das erste autonome Sammeltaxi kommt nach Hamburg!

Volkswagen ID. Buzz AD: Das erste autonome Sammeltaxi kommt nach Hamburg!

Offenbach am Main, Deutschland - In der Automobilwelt tut sich wieder etwas Spannendes: Volkswagen plant, den selbstfahrenden ID. Buzz AD bis Ende 2025 auf die Straßen zu bringen. Der innovative Elektro-Van soll als autonom-elektrisches Sammeltaxi zum Einsatz kommen und könnte somit das Mobilitätskonzept in Städten revolutionieren. Laut SPIEGEL wurde der ID. Buzz AD bereits auf der IAA 2021 vorgestellt und steuert nun auf seine Serienversion zu. Dabei hat der ADAC den Prototyp im Münchner Umland getestet und dabei vielversprechende Ergebnisse erzielt.

Aber was macht den ID. Buzz AD so besonders? Das Fahrzeug ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter 11 Radarsensoren, 6 Lidars und 14 Kameras. Diese Sensoren ermöglichen eine sichere Navigation durch den Straßenverkehr. Volkswagen arbeitet für die Entwicklung des Fahrzeugs mit den Unternehmen Argo AI und Mobileye zusammen. Die erste Testfahrt mit Passagieren fand auf der IAA 2023 statt, wobei der Sicherheitsfahrer darauf trainiert wurde, im Notfall schnell einzugreifen.

Technische Feinheiten und Sicherheitsaspekte

Das System ist darauf ausgelegt, Daten zur Kartierung und Verkehrsanalyse zu sammeln, um flexibel auf neue Verkehrssituationen zu reagieren. Es hält sich strikt an die Straßenverkehrsordnung und soll laut VW sogar sicherer sein als menschliche Fahrer. Dennoch gibt es Herausforderungen: Bei speziellen Verkehrssituationen könnte das Fahrzeug an seine Grenzen stoßen. In solchen Fällen kann die Notfallleitstelle das Fahrzeug aus der Ferne steuern.

Das Hauptziel von Volkswagen ist die Einführung von autonomem Fahren auf Level 4, mit einigen Aspekten von Level 5, was bedeutet, dass das Fahrzeug in den meisten Situation selbstständig agieren kann. Geplant ist zunächst die Markteinführung des Sammeltaxi-Dienstes in Hamburg, wo der ID. Buzz als Teil des Moia Ridepooling-Angebots die Nutzer unterstützen wird. Dieser innovative Service wird dann ein offizieller Bestandteil des öffentlichen Personennahverkehrs sein.

Ein Blick auf globale Entwicklungen

Die Pläne für den ID. Buzz AD sind jedoch nicht isoliert zu betrachten. In anderen Städten wie San Francisco und Peking sind bereits vergleichbare autonome Dienste im Einsatz, die als Vorbilder für die zukünftige Mobilität in Deutschland dienen könnten. Damit wird klar, dass Volkswagen die Chance nutzen möchte, in diesem schnell wachsenden Markt eine Führungsrolle zu übernehmen.

Insgesamt zeigt sich, dass Volkswagen mit dem ID. Buzz AD ein umfassendes Konzept für die Zukunft des urbanen Verkehrs verfolgt. Mit einem guten Händchen bei der Umsetzung könnte dieser moderne Elektro-Van das Fahrtgefühl in Städten grundlegend verändern. Weitere Informationen zu den technischen Details finden Sie auf den Seiten des ADAC oder im SPIEGEL+ Starter-Abo, das interessante Einblicke in neue Mobilitätskonzepte bietet.

Details
OrtOffenbach am Main, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)