Vermisstenmeldung: Wo ist die 17-jährige Anne aus Nidderau?

Vermisstenmeldung: Wo ist die 17-jährige Anne aus Nidderau?

Frankfurt am Main, Deutschland - Die Polizei in Langenselbold ist in großer Sorge um die 17-jährige Anne Jinadel Loriscat Schmitt aus Nidderau. Wie vorsprung.de berichtet, wird die junge Frau seit ihrer letzten Sichtung am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, vermisst. Die letzten Bekannten sahen sie bei einem Treffen mit einer Freundin. Danach gibt es keinerlei Hinweise auf ihren Aufenthaltsort.

Anne hat eine Größe von etwa 1,78 Metern und eine schlanke Statur, ihr langes, krauses schwarzes Haar trägt sie in Rastalocken. Bedauerlicherweise liegen keine Informationen zu ihrer Bekleidung vor. Als möglicher Aufenthaltsort wird das Stadtgebiet Frankfurt am Main angenommen. Die Polizei bittet um Hinweise von der Bevölkerung: Informationen können unter der Telefonnummer 06183 91155-0 an die Polizeidienststelle in Langenselbold oder an jede andere Polizeistelle gegeben werden, wie auch presseportal.de ergänzt.

Sorge um das Wohl der Jugendlichen

Das Verschwinden von Anne Jinadel Loriscat Schmitt wirft Fragen auf, insbesondere angesichts der zunehmenden Jugendkriminalität in Deutschland. Laut aktuellen Daten, die auf Statista veröffentlicht wurden, erreichte die Jugendgewalt im Jahr 2024 mit rund 13.800 Fällen einen Höchststand. Dieser ist mehr als doppelt so hoch wie im Jahr 2016. Besonders betroffen sind Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren sowie Heranwachsende im Alter von 18 bis 20 Jahren. Der Anstieg der Gewalt bei Jugendlichen ist alarmierend und führt zu intensiven Diskussionen über Präventionsmaßnahmen.

Psychische Belastungen, die durch die Corona-Maßnahmen entstanden sind, sowie Risikofaktoren unter jungen Schutzsuchenden werden als mögliche Ursachen für diesen Anstieg gesehen. Während die Gesamtzahl der jugendlichen Tatverdächtigen im Jahr 2024 um sechs Prozent gesunken ist, bleibt die Situation dramatisch, insbesondere für männliche Jugendliche, die nach wie vor stark überrepräsentiert sind. Dies wirft die Frage auf, wie wir als Gesellschaft besser auf junge Menschen eingehen und sie unterstützen können.

Die Suche nach Anne und die damit verbundene Besorgnis ist ein weiterer Weckruf, sich mit den Herausforderungen auseinanderzusetzen, denen junge Menschen in unserer Gesellschaft gegenüberstehen. Es bleibt zu hoffen, dass sie bald wohlbehalten gefunden wird und man aus diesem Vorfall die notwendigen Lehren zieht, um die Sicherheit und das Wohl von Jugendlichen zu fördern.

Details
OrtFrankfurt am Main, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)