Mobile Blitzer in Kassel: Hier drohen Geschwindigkeitsfallen!
Mobile Blitzer in Kassel: Hier drohen Geschwindigkeitsfallen!
Kassel, Deutschland - In Kassel und Northeim wird’s ernst – die Stadt hat mobile Geschwindigkeitsmessgeräte ins Leben gerufen, um Rasen zu verhindern und die Verkehrssituation merklich zu entspannen. Von 16. bis 22. Juni 2025 werden diese Kontrollen aktiv, um Autofahrer an die geltenden Tempolimits zu erinnern. Die Standorte der mobilen Blitzer sind wöchentlich veröffentlicht, sodass jeder Bescheid weiß, wo er aufpassen sollte. In Kassel stehen die Geräte an fünf verschiedenen Punkten, darunter die Harleshäuser Straße und die Eberhardt-Wildermuth-Straße. Ein aufmerksames Auge könnte somit nicht schaden, die Blitzer sind stets im Einsatz und wechseln auch regelmäßig ihre Positionen.
Doch Kassel hat mehr zu bieten als nur mobile Blitzanlagen. Fest installierte Messsysteme an frequentierten Straßen wie der Wilhelmshöher Allee und der Frankfurter Straße tun ihr Übriges, um das Tempo aus dem Verkehr zu nehmen. Eine gute Maßnahme – denn zu hohe Geschwindigkeiten sind nicht nur oft der Grund für Bußgelder, sondern stellen vor allem ein erhebliches Risiko für alle Verkehrsteilnehmer dar.
Geplante Kontrollen im Kreis Northeim
Auch im Kreis Northeim wird die Geschwindigkeitskontrolle großgeschrieben. In der KW 25 geht es mit festen Kontrollen weiter – an verschiedenen Tagen sind unterschiedliche Orte betroffen. So teilt sich die Woche auf: Am Montag findet die Kontrolle etwa in Katlenburg-Lindau statt, während Bad Gandersheim am Dienstag an der Reihe ist. Der Landkreis weist zudem darauf hin, dass überhöhte Geschwindigkeiten nicht nur zu Geldstrafen führen, sondern häufig auch schwerwiegende Unfälle verursachen können.
- Montag, 16.06.2025: Katlenburg-Lindau / Nörten-Hardenberg
- Dienstag, 17.06.2025: Bad Gandersheim / Kalefeld
- Mittwoch, 18.06.2025: Moringen / Dassel
- Donnerstag, 19.06.2025: Einbeck / Northeim
- Freitag, 20.06.2025: Hardegsen / Uslar
Tempolimits effektiv durchsetzen
Dass die Maßnahme nötig ist, zeigt die aktuelle Statistik der Verkehrssicherheit. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt wurden allein im Jahr 2024 über 1,8 Millionen Geschwindigkeitsverstöße registriert. Gerade bei Männern und Frauen sind diese die häufigste Ordnungswidrigkeit – ein deutliches Zeichen, dass man im Verkehr mehr auf das Tempo achten sollte. Das müssen auch Autofahrer in Kassel zur Kenntnis nehmen, um nicht in die Fänge der Blitzer zu geraten. Bei einem Verstoß steht nicht nur ein Bußgeld ins Haus, auch Punkte in Flensburg sowie ein möglicherweise drohendes Fahrverbot können die Folge sein.
In Kassel, der drittgrößten Stadt Hessens, sind laut einer Erhebung aus 2017 über 102.000 Fahrzeuge zugelassen – Tendenz steigend. Das dürfte die Stadt dazu anregen, weiterhin über neue Maßnahmen zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer nachzudenken. Aktive Blitzkontrollen und permanente Überwachung sind hier der richtige Ansatz, um die Verkehrssicherheit auf den Straßen zu fördern.
Die wöchentlichen Updates zu den Standorten der Blitzanlagen sorgen dafür, dass der Fahrer selbst auf der sicheren Seite bleibt. Wer also die Blitzgeräte im Blick hat und sich an die Geschwindigkeitslimits hält, macht sicherlich kein schlechtes Geschäft und kann entspannter durch die Straßen von Kassel und Northeim fahren.
Für detaillierte Informationen über die Blitzer und wie sie funktionieren, verweisen wir auf die Berichte von HNA und Bußgeldkatalog. Weitere Hintergründe zu Verkehrsauffälligkeiten bietet das Kraftfahrt-Bundesamt.
Details | |
---|---|
Ort | Kassel, Deutschland |
Quellen |