Brüder-Grimm-Festspiele in Hanau: Besucherrekord sprengt alle Grenzen!

Brüder-Grimm-Festspiele in Hanau: Besucherrekord sprengt alle Grenzen!

Hanau, Deutschland - Die Brüder-Grimm-Festspiele in Hanau feiern einen neuen Zuschauerrekord! Nach einer aufregenden Saison, in der die beliebten Märcheninszenierungen vom 16. Mai bis zum 27. Juli 2023 stattfanden, wurde der alte Besucherrekord aus dem Jahr 2006 mit 82.231 Gästen übertroffen. Die 41. Auflage der Festspiele brachte beeindruckende 82.232 Besucher nach Hanau, wie gnz.de berichtet. Das bescherte der Stadt nicht nur ein volles Haus, sondern auch eine spürbare Aufbruchsstimmung.

Intendant Frank-Lorenz Engel zeigte sich stolz über die erzielte Besucherzahl und die enorme Begeisterung, die die Festspiele erneut ausgelöst haben. Oberbürgermeister Claus Kaminsky äußerte sich erfreut über den neuen Rekord. „Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen sich von unseren Märchen angezogen fühlen“, sagte er während der feierlichen Begrüßung von Stefan Heeg im Amphitheater.

Überraschender Anstieg der Besucherzahlen

Die diesjährige Festspielsaison war besonders erfreulich, da sie mit 81.208 Zuschauern einen über 15-prozentigen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen konnte. Diese Zahl aus dem Jubiläumsjahr 2023 bewegte sich nur knapp unter dem alten Rekordwert, was die Begeisterung der kleinen und großen Märchenfans lediglich bestätigte, so ffh.de.

Die Festspiele wurden 1985 ins Leben gerufen, um den 200. Geburtstag von Jacob Grimm zu feiern. Seither entwickelten sie sich zu den größten Freilichtspielen in Hessen, die sich bis heute im malerischen Schlosspark von Schloss Philippsruhe großer Beliebtheit erfreuen. Die märchenhafte Kulisse des Parks verleiht den Aufführungen eine ganz besondere Stimmung, die Jung und Alt begeistert.

Vielfältiges Programm

In diesem Jahr konnten die Besucher sich auf eine Auswahl bekannter Märchen freuen, darunter „Hänsel und Gretel“, „Rapunzel“, die deutschsprachige Erstaufführung von „Die Bremer Stadtmusikanten“ sowie „Bunbury – Ernst sein ist alles“. Bereits vor der ersten Premiere gingen über 45.000 Tickets über die Ladentheke, und die Nachfrage blieb während der gesamten Festspielsaison hoch, sodass der Ticketverkauf auch weiterhin gut lief.

  • Beliebteste Stücke:
  • „Der gestiefelte Kater“ – über 25.000 Besucher
  • „Sterntaler“ – über 22.000 Besucher
  • „Die Gänsemagd“ – ebenfalls über 22.000 Besucher
  • „Romeo und Julia“ – fast 9.000 Besucher

Die Erfolgsgeschichte wird auch in der nächsten Spielzeit fortgeschrieben. Ab dem 9. Mai 2025 steht die deutschsprachige Erstaufführung von „Die Bremer Stadtmusikanten“ auf dem Plan, gefolgt von weiteren Märchenklassikern wie „Hänsel und Gretel“ und „Rapunzel“. Die Festspielleitung plant, auch Werke des europäischen Theaters zu zeigen, die nicht zwangsläufig aus der Feder der Brüder Grimm stammen. Das sorgt für Spannung und treue Fans! Laut wikipedia.org sind die Aufführungen ebenso eine Hommage an die Tradition des Geschichtenerzählens, die die Region prägt.

Mit einem geschärften Marketingkonzept und neuen Kooperationspartnern wird die Zukunft der Festspiele gesichert. Die Zahlen zeigen, dass die Brüder-Grimm-Festspiele einen festen Platz im Herzen der Menschen haben und weiterhin ein voller Erfolg sind. Es bleibt also spannend, was wir in der kommenden Saison erwarten können!

Details
OrtHanau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)