Erfolgreicher Abschluss: 19 Teilnehmer als Fachkräfte für Kitas qualifiziert!
Erfolgreicher Abschluss: 19 Teilnehmer als Fachkräfte für Kitas qualifiziert!
Hammersbach, Deutschland - Was tut sich im Main-Kinzig-Kreis? Ganz großes Kino! Vor wenigen Tagen wurde der erfolgreiche Abschluss der praxisorientierten Weiterbildung zur „Fachkraft zur Mitarbeit“ gefeiert, die im Oktober 2022 in Kooperation mit dem Bildungsträger „Mission Kita“ begann. Insgesamt 19 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer durften sich über ihre Zertifikate freuen, nachdem sie in 160 Unterrichtseinheiten sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten erlernt hatten, um die pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen zu unterstützen. Vorsprung Online berichtet, dass das Konzept auf dem Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch (§25b) basiert und den geltenden Qualitätsstandards frühkindlicher Bildung Rechnung trägt.
In modernen Räumen von „Mission Kita“ in Hammersbach fanden die Schulungen statt, wo laut den Rückmeldungen ein positives und entspanntes Lernumfeld herrschte. Die Teilnehmenden fühlten sich gut aufgehoben und schätzten den Austausch untereinander sowie die Unterstützung durch die Referentinnen, die stets ein offenes Ohr für ihre Anliegen hatten. Tatsächlich war der gute Theorie-Praxis-Transfer ein weiteres Highlight, das die Teilnehmenden lobten. Die wertschätzende Atmosphäre, unabhängig von Alter oder Herkunft, wurde ebenfalls positiv hervorgehoben. Terminal für Kids ergänzt, dass die Inhalte breit gefächert waren und gut auf die Unterrichtstage verteilt wurden.
Steigende Nachfrage und wertvolle Qualifizierung
Die Notwendigkeit für mehr Personal in der Kinderbetreuung hat auch Jannik Marquart, der Kreisbeigeordnete und Jugenddezernent, betont. Die Weiterbildung gilt als wichtige Säule in der Qualifizierung pädagogischer Mitarbeitender. Max Greulich, Geschäftsführer von Mission Kita, lobte die persönliche und fachliche Entwicklung der Teilnehmenden. Eine Teilnehmerin berichtete begeistert von einer gesteigerten Selbstsicherheit und einem besseren Verständnis der kindlichen Entwicklung, was zeigt, wie wertvoll solche Qualifikationen sind.
Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv: Die Referentinnen brachten nicht nur Fachwissen, sondern auch ihre praktischen Erfahrungen ein, wodurch der Unterricht lebhaft und ansprechend blieb. Es wurden zahlreiche Beispiele aus der Praxis behandelt, die bei den Teilnehmenden großen Anklang fanden. Diese Inhalte wurden so verständlich vermittelt, dass sogar Teilnehmende ohne schulische Vorkenntnisse problemlos folgen konnten. Ein großes Lob gebührt den Dozenten für ihr Engagement und die Offenheit. Die Weiterbildungsinitiative legt besonderen Wert auf Qualität und hat Kriterien für die Fort- und Weiterbildung in Kindertageseinrichtungen entwickelt, die nun auch von den Anbietern in Anspruch genommen werden können.
Die Nachfrage nach solchen Weiterbildungen ist nicht nur im Main-Kinzig-Kreis sichtbar. Ein zweiter Kurs läuft bereits, und der Start einer dritten Weiterbildung ist für Ende August geplant. Diese Entwicklungen zeigen eindrucksvoll, dass hier ein zukunftsorientierter Weg beschritten wird, der die Qualität der frühkindlichen Bildung nachhaltig steigert.
Details | |
---|---|
Ort | Hammersbach, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)