Umgestürzter Baum in Bad Orb: Feuerwehr befreit eingeschlossene Personen

Umgestürzter Baum in Bad Orb: Feuerwehr befreit eingeschlossene Personen

Bad Orb, Deutschland - In Bad Orb im Bereich „Friesenheiligen“ kam es gestern Abend zu einem unerwarteten Vorfall, als ein umgestürzter Baum einen Parkplatz blockierte und zwei Personen darin einschloss. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Orb wurde um 19:25 Uhr alarmiert. Durch den Einsatz eines Hilfeleistungslöschfahrzeugs (HLF) konnte der Baum schnell mit einer Kettensäge zerkleinert und das Verkehrshindernis beseitigt werden. Anschließend wurde die Fahrbahn gründlich gereinigt, sodass die betroffenen Personen rasch wieder ihren Weg fortsetzen konnten. Die schnelle Reaktion der Feuerwehr rettete nicht nur die Situation, sondern beweist auch, wie wichtig jede Minute in solchen Fällen ist. Dies berichtet Vorsprung Online.

Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich zuvor in Heimbach, wo eine umgefallene Baumkrone ebenfalls eine Straße blockierte. Dort alarmierte die Feuerwehr die Löschgruppen Hausen und Heimbach um 08:36 Uhr. Bei diesem Einsatz dauerte es immerhin 1 Stunde und 15 Minuten, bis der Baum, der etwa 10 Meter lang und 15 cm dick war, beseitigt werden konnte. Auch hier wurde der Baum mit einer Motorsäge beiseite geräumt und die Einsatzstelle an das städtische Ordnungsamt übergeben, wie auf Feuerwehr Heimbach zu lesen ist.

Feuerwehren im Einsatz

Beide Einsätze zeigen eindrucksvoll die Herausforderungen, vor denen die Feuerwehren in Deutschland und der Schweiz stehen. Laut einer umfangreichen Feuerwehrstatistik, die von Feukos veröffentlicht wurde, verzeichneten die Feuerwehren 2022 in der Schweiz und Liechtenstein mehr Einsätze zur Brandbekämpfung als im Vorjahr.

Insgesamt waren 1.212 Feuerwehrorganisationen aktiv, wobei ein Großteil der 78.400 Feuerwehrleute Männer sind. Beeindruckend ist, dass der Frauenanteil in den letzten Jahren langsam angestiegen ist. Die Statistiken zeigen auch, dass 2022 die Zahl der Einsätze aufgrund von Elementarereignissen drastisch gesenkt wurde, was den Feuerwehren eine breitere Palette an Herausforderungen bietet – darunter auch immer wieder technische Hilfeleistungen wie Baumfällungen und Rettungseinsätze.

Die Einsätze in Bad Orb und Heimbach verdeutlichen eindrücklich, wie wichtig es ist, auf solche Ereignisse schnell zu reagieren. Die Feuerwehrleute, die oft unter extremen Bedingungen arbeiten, haben mit ihrem Engagement und ihrer Schnelligkeit in beiden Fällen für Sicherheit gesorgt.

Details
OrtBad Orb, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)