VdK Landestreffen in Bad Vilbel: Gemeinsam für soziale Gerechtigkeit!
VdK Landestreffen in Bad Vilbel: Gemeinsam für soziale Gerechtigkeit!
Bad Vilbel, Deutschland - Am 8. Juli 2025 fand das Hessische Landestreffen des VdK in der Stadthalle von Bad Vilbel statt. Rund 1.300 Mitglieder aus Bad Orb, Gelnhausen, Höchst, Rothenbergen und Langenselbold strömten zusammen, um sich über die neuesten Entwicklungen im sozialen Bereich auszutauschen. Der Vorstandsvorsitzende von Bad Orb, Gerd Jockel, begrüßte die Teilnehmer, und das Programm wurde mit musikalischen Leckerbissen des Gernot Dechert Quintetts untermalt. Die Veranstaltung begann um 10 Uhr mit der Eröffnung durch Silvia Rosa Krämer und Marius Fracarolli vom VdK Hessen-Thüringen e.V.
Besonders die Reden der prominenten Gäste stachen hervor. Bad Vilbels Bürgermeister Sebastian Wysocki und Paul Weimann, Landesvorsitzender des VdK Hessen-Thüringen e.V., sprachen über Herausforderungen im Pflege- und Gesundheitswesen sowie die Notwendigkeit, zusätzliche Geldmittel bereitzustellen, um den wachsenden Personalengpass zu bekämpfen. Verena Bentele, Präsidentin des VdK Deutschland e.V., schloss sich diesen Themen an und dankte gleichzeitig den zahlreichen Ehrenamtlichen, die unermüdlich für die Belange der Gemeinschaft kämpfen.
Ehrenamt und soziale Gerechtigkeit im Fokus
Einer der Schwerpunkt des Landestreffens war das Engagement im Ehrenamt, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Boris Rhein, der Ministerpräsident von Hessen, stellte in seiner Rede die Wichtigkeit ehrenamtlicher Tätigkeiten heraus und betonte, wie diese zur sozialen Gerechtigkeit beitragen. Über 29 Millionen Menschen in Deutschland, das sind etwa 40 % der Bevölkerung ab 14 Jahren, engagieren sich regelmäßig und leisten einen unschätzbaren Beitrag zu verschiedenen Bereichen, sei es in der Kinder- und Seniorenbetreuung oder in der Unterstützung von Geflüchteten.
VdK Hessen-Thüringen ist der größte Sozialverband in Hessen und Thüringen und setzt sich seit über 75 Jahren für Solidargemeinschaft ein. Die Organisation kämpft für die Rechte von älteren und behinderten Menschen und hat rund 293.000 Mitglieder. Diese Zahl wächst stetig, und der VdK verfügt über ein umfangreiches Netzwerk von 1.200 Ortsverbänden, die die Interessen ihrer Mitglieder vertreten.
Ein guter Tag für Bad Orb
Wie es der Brauch bei solchen Veranstaltungen ist, wurden am Ende des Treffens Landesehrenbriefe an fünf Mitglieder des VdK Hessen-Thüringen e.V. verliehen, eine Auszeichnung, die für ihren ehrenamtlichen Einsatz gewürdigt wurde. Nach einem gemeinsamen Mittagessen, bei dem alle Teilnehmer mit Lunchpaketen versorgt wurden, blieb nur wenig Zeit zur Erkundung der Attraktionen des Hessentages, da die Rückfahrt der Bad Orber Gruppe bereits um 18.30 Uhr anstand.
Gerd Jockel zeigte sich begeistert vom Verlauf des Events und blickt mit Vorfreude auf den Hessentag 2026, der in Fulda stattfinden wird. Es bleibt zu hoffen, dass die gute Stimmung und das Engagement, das hier geboten wurde, auch in den kommenden Jahren anhält und der VdK weiterhin für soziale Gerechtigkeit und Zusammenhalt kämpft.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Vilbel, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)