Bad Orb surft jetzt kostenlos: Fünf neue WLAN-Hotspots gestartet!

Bad Orb surft jetzt kostenlos: Fünf neue WLAN-Hotspots gestartet!

Bad Orb, Deutschland - In Bad Orb tut sich gerade richtig etwas: Fünf öffentliche WLAN-Hotspots sind jetzt in Betrieb genommen worden. Diese Initiative kommt vom Hessischen Ministerium für Digitalisierung und Innovation und ist Teil der umfangreichen WLAN-Förderung für hessische Kommunen. Die neuen Hotspots sind strategisch an zentralen Orten aufgestellt: Busbahnhof, Untertor, Salinenplatz, Lesehalle und Konzerthalle bilden nun ein Netzwerk an kostenlosem Internetzugang. In naher Zukunft sind zudem weitere Hotspots am Marktplatz und Solplatz geplant, die nach Abschluss der Bauarbeiten freigeschaltet werden sollen. Der Zugang erfolgt ganz unkompliziert über das Netzwerk „Hessen-WLAN“. Nutzer müssen lediglich die Nutzungsbedingungen akzeptieren, um kostenfrei ins Internet zu gelangen.

Doch damit nicht genug. Laut digitales.hessen.de sind mehr als 100 Dienststellen der hessischen Landesverwaltung mit über 800 HessenWLAN-Hotspots ausgestattet. Das Ziel ist, alle öffentlichen Einrichtungen mit kostenlosem WLAN auszustatten. Damit wird ein wichtiger Schritt in Richtung eines flächendeckenden, sicheren Internetzugangs in Hessen gemacht.

Vorteile für Bürger und Gewerbe

Warum ist das so wichtig? Nun, die Pandemie hat gezeigt, wie entscheidend digitale Infrastrukturen sind. Mobiles Arbeiten ist mittlerweile für viele Menschen zum Alltag geworden. Dafür sind stabile, sichere WLAN-Netze unerlässlich. Öffentliche WLAN-Netze bieten nicht nur den Bürgern Vorteile, sondern auch Gewerbetreibenden: erhöhte Aufenthaltsqualität und neue Umsatzmöglichkeiten sind nur einige der positiven Effekte.

Das WLAN-Förderprogramm „Digitale Dorflinde“ zeigt, wie ernst es Hessen mit dem Ausbau der digitalen Infrastruktur meint. Seit 2018 wurden im Rahmen dieses Programms bereits 3.000 Hotspots bewilligt, mit über 20 Millionen Nutzerzugriffen bis Ende 2022.

Zukunft des WLAN-Ausbaus

Die Förderung pro Hotspot wurde auf 1.500 Euro angehoben, und für jede Kommune sind bis zu 40 Hotspots förderfähig. Diese Maßnahmen verdreifachen das Fördervolumen auf bis zu 60.000 Euro. Das trägt dazu bei, dass auch ländliche Regionen in den Genuss von flächendeckendem WLAN kommen, ein zentrales Ziel der hessischen Gigabitstrategie.

Mit der Servicestelle in der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung wird zudem die Planung und Organisation der Errichtung neuer Hotspots unterstützt. Das ganze Vorhaben wird bis Ende 2023 vom Hessischen Digitalministerium gefördert, wobei die Errichtungsplanung für alle Standorte bis zum zweiten Quartal 2023 abgeschlossen sein soll.

Bad Orb ist also nicht nur ein Ort, an dem man die Seele baumeln lassen kann, sondern auch einer, der sich zukunftsorientiert aufstellt. Die neuen WLAN-Hotspots sind ein Schritt in die richtige Richtung – da bleibt zu hoffen, dass viele Bürger und Besucher den kostenlosen Zugang genießen und damit die digitale Begegnungen in der Stadt fördern.

Details
OrtBad Orb, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)