Kostenloses Pedelec-Training für Senioren: Sicher durch Bad Homburg!

Kostenloses Pedelec-Training für Senioren: Sicher durch Bad Homburg!

Am Wolfsgarten, 61250 Usingen, Deutschland - Heute, am 13. Juni 2025, wird in Bad Homburg v. d. Höhe ein wichtiges Veranstaltungsangebot für Seniorinnen und Senioren ins Leben gerufen. Der Regionale Verkehrsdienst der Polizeidirektion Hochtaunus bietet ein kostenloses Pedelec-Training an, das gezielt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beitragen soll. Dieses Trainingsprogramm zielt darauf ab, das Vertrauen in den Umgang mit Pedelecs, die bei älteren Menschen übrigens immer beliebter werden, zu stärken. Doch gerade hier gibt es einige Herausforderungen, denn die Unfallzahlen zeigen, dass ältere Pedelec-Fahrer überproportional häufig in Unfälle verwickelt sind. Laut news.de liegt der Fokus auf den besonderen Anforderungen, die an die Fahrer gestellt werden.

Das Training wird am Verkehrsübungsplatz „Wolfsgarten“ in Usingen stattfinden und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Einheiten. Die Teilnehmer erwarten Informationen über Verkehrsregeln, aktuelle Entwicklungen sowie sicherheitsrelevantes Verhalten. Im praktischen Teil können sie typische Fahrsituationen simulieren und üben. Der Termin für die Schulung ist im Juli 2025 von 9 bis 12.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch sollten die Interessierten ihr eigenes Pedelec sowie einen geeigneten Helm mitbringen. Anmeldungen sind erforderlich und können per E-Mail an jvs.hochtaunus.ppwh@polizei.hessen.de gesendet werden. Da die Plätze begrenzt sind, erhalten die Teilnehmer eine Bestätigung zur gesicherten Teilnahme.

Die aktuelle Verkehrssituation

Für die Pedelec-Nutzer ergeben sich aus den Unfallstatistiken besorgniserregende Trends. Im Jahr 2023 verunglückten bereits 23.658 Pedelec-Fahrer, was fast elf Mal so viele wie im Jahr 2014 sind. Besonders hervorzuheben ist, dass der Anteil der Verunglückten über 65 Jahre zwar gesunken ist, jedoch noch immer 30,1 % ausmacht. Auch ist die Wahrscheinlichkeit schwerer oder sogar tödlicher Verletzungen bei älteren Menschen signifikant höher. Die Polizei möchte mit ihrem neuen Angebot einen Beitrag leisten, um die Zahl der Unfälle zu reduzieren und das Sicherheitsbewusstsein der Senioren zu schärfen.

„Ein gutes Händchen haben, auch im fortgeschrittenen Alter, das ist der Schlüssel!“, so die Einschätzung lokaler Verkehrsexperten, die die Notwendigkeit solcher Programme unterstreichen. Ähnlich gestrickte Schulungen werden bereits in anderen Regionen Deutschlands angeboten, wie beispielsweise von der Radfahrschule des ADFC RheinBerg-Oberberg in Nordrhein-Westfalen, wo Positive Rückmeldungen der Teilnehmer bereits zur Fortsetzung von Pedelec-Kursen führten. Diese Kurse umfassen Themen wie sicheres Bremsen, Kurvenfahren und die Handhabung von Motorunterstützung.

Der Flair der Region

Hessens Landschaften, typischerweise von waldreichen Gebieten durchzogen, laden zur sportlichen Betätigung auf Fahrrädern und Pedelecs ein. Bei dieser Gelegenheit haben immer mehr Haushalte ein Pedelec angeschafft – die Zahl ist seit 2014 von 3,4 % auf 15,5 % gestiegen. Diese Entwicklung zeigt, dass Pedelecs auch im Alltagsbild der Hessen einen hohen Stellenwert einnehmen.

Das bevorstehende Training ist nicht nur eine Chance für Senioren, ihre Fahrtechnik zu verbessern, sondern auch ein Schritt in Richtung einer sicheren und gemeinsamen Nutzung der Straßen. Wer Interesse hat, kann sich baldmöglichst anmelden und somit am wachsenden Trend des Pedelecfahrens sicher teilnehmen.

Weitere Informationen sind auf den Webseiten von news.de, bergischgladbach.de und destatis.de zu finden.

Details
OrtAm Wolfsgarten, 61250 Usingen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)