Sommerliche Kultur-Offensive in Alt-Sachsenhausen: Uff die Gass!
Sommerliche Kultur-Offensive in Alt-Sachsenhausen: Uff die Gass!
Alt-Sachsenhausen, Frankfurt am Main, Deutschland - Im Sommer 2025 wird ein ganz besonderes kulturelles Projekt in Alt-Sachsenhausen seine Pforten öffnen. Die Initiative „Uff die Gass!“ verwandelt den Paradiesplatz an mehreren Wochenenden in eine lebendige offene Bühne für Musik, Kunst, Sport und Mitmachangebote. Die Veranstalter setzen dabei auf eine breite Beteiligung und wollen die Lebens-, Kultur- und Erlebnisqualität in der Nachbarschaft aufwerten. So berichtet die Stadt Frankfurt, dass das Projekt unter der Trägerschaft des Vereins Altsax Kunst und Kultur steht und vom Frankfurter Stadtmarketing unterstützt wird.
Doch was steckt hinter „Uff die Gass!“? Die Veranstalter wollen nicht nur ein einmaliges Festival veranstalten. Vielmehr wird das Konzept als langfristige Kommunikationsplattform angelegt, die den Austausch und die künstlerische Teilhabe fördern soll. Besonders wichtig ist dabei die niedrige Schwelle für alle Besucher:innen: Die Veranstaltungen sind kostenlos und sollen damit für jede:n zugänglich sein. Das Programm umfasst eine Vielzahl von familienfreundlichen Formaten und inkludiert verschiedenste Mitmachaktionen.
Vielfältige Angebote für Jung und Alt
Die Initiative plant ein aufregendes Programm, das sich über mehrere Wochenenden erstreckt. Vom 20. bis 22. Juni sind beispielsweise Clubführungen, Lesungen und die „Fête de la Musique” mit lokalen Bands auf dem Plan. Das zweite große Wochenende unter dem Motto „TROUBLE IN PARADISE“ wird vom 3. bis 6. Juli stattfinden und lockt mit Box- und Thaibox-Workshops. Für die kleinen Teilnehmer:innen gibt es Kinderworkshops und Training mit @boxcamp_gallus am Freitag, dem 4. Juli. Am Abend sind Punkrock-Konzerte mit Bands wie @stagebottles_official und @friffergalore auf der Bühne zu erleben.
Ein weiterer Höhepunkt wird der Nachbarschaftstag am 6. Juli, der zahlreiche kreative Stationen und Mitmachaktionen bieten wird. Damit wird nicht nur ein fester gemeinschaftlicher Austausch gefördert, sondern auch die Identität und Sichtbarkeit des Viertels gestärkt, was in einer Zeit, wo Lärm, Müll und Leerstand in Alt-Sachsenhausen zur Herausforderung werden, besonders wichtig ist.
Nachhaltige Stadtteilentwicklung im Fokus
Die Initiative „Uff die Gass!“ setzt sich nicht nur für kulturelle Anreize ein. Vielmehr soll das Projekt auch positive Visionen für ein lebenswertes Alt-Sachsenhausen entwickeln. Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität und die Stärkung der sozialen Netzwerke. Parallel zu diesem Vorhaben gibt es in Deutschland verschiedene Fördermittel für Quartiersentwicklungen und Sozialraumarbeit, wie auf blog-foerdermittel.de betont wird. Diese Unterstützung kann auch „Uff die Gass!“ zugutekommen, da solche Projekte zur Stärkung des Miteinanders und der sozialen Teilhabe entscheidend beitragen.
In einem Anwohnertreffen am 17. Juni haben die Bürger:innen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung des Projekts mitzuwirken und ihre Ideen einzubringen. So wird sichergestellt, dass die kulturellen Angebote nicht nur von den Veranstaltern, sondern auch von den Anwohner:innen selbst mitgestaltet werden. „Uff die Gass!“ wird somit zu einer Plattform für alle, die Interaktion und kulturellen Austausch im Herzen von Frankfurt lieben.
Details | |
---|---|
Ort | Alt-Sachsenhausen, Frankfurt am Main, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)