Skyline Plaza Frankfurt: Erfolgreiche Rückkehr mit neuen Highlights!
Skyline Plaza Frankfurt: Erfolgreiche Rückkehr mit neuen Highlights!
Skyline Plaza, Frankfurt am Main, Deutschland - Das Einkaufszentrum Skyline Plaza in Frankfurt zeigt erfreuliche Fortschritte, nachdem es in den letzten Jahren mit Leerständen und Schließungen zu kämpfen hatte. Vor zwei Jahren feierte das Center sein zehnjähriges Bestehen, und nun gibt es erste Zeichen der Erholung. Das neue Konzept, das im Herbst vorgestellt wurde, hat bereits zu erfolgreichen Vermietungen geführt. Wie die FAZ berichtet, wird die beliebte Modekette TK Maxx im kommenden Herbst eine großzügige 1500 Quadratmeter große Fläche im ersten Obergeschoss beziehen.
Aber damit nicht genug: Im selben Bereich wird auch ein unterhaltsames Projekt namens Coool ins Leben gerufen, das Schwarzlicht-Minigolf, Bowling und Kinderbetreuung bieten wird. Dies zeigt, dass das Zentrum auf verschiedenste Bedürfnisse der Besucher eingeht. Auch eine neue Filiale der Modekette Kult und die Parfümeriekette Douglas haben ihre Eröffnungen angekündigt – Douglas plant den Start bereits für den Sommer.
Ein neuer Schwung für das Zentrum
Insgesamt wurden über 10.000 Quadratmeter neu vermietet oder die Verträge verlängert. Zu den Ankermietern, die ihre Flächen sicherten, zählen namhafte Marken wie Saturn, Zara und Peek & Cloppenburg. Auch der Sportartikelhersteller Intersport hat angekündigt, ein neues Konzept auf der vorhandenen Bestandsfläche zu realisieren.
Mit einer Investition von 35 Millionen Euro durch die Allianz-Versicherung und ECE wird das Center zudem einem umfassenden Relaunch unterzogen. Geplante bauliche Veränderungen umfassen den Einbau einer Treppe in der Mitte des Centers sowie die Installation eines gläsernen Aufzugs zur Dachterrasse, die künftig Plätze für Padel-Tennis bieten wird. Diese Arbeiten sollen zwischen 2026 und 2027 beginnen.
Den Bedürfnissen der Kunden gerecht werden
Um den heutigen Einkaufsgewohnheiten gerecht zu werden, ist eine Neuaufteilung und kontinuierliche Vermietung der Verkaufsflächen vorgesehen. Der Trend geht zu einer Reduzierung der Verkaufsflächen, während gleichzeitig gastronomische Angebote mit Außenbewirtung geplant werden. Der Drogeriemarkt dm wird umziehen, um mehr Platz für diese Bedürfnisse zu schaffen. Auch die Forderung nach einer Buchhandlung wird von Center-Manager Kindt ernst genommen, da viele Kunden den Auszug von Osiander vermissen.
Die Herausforderungen für Einkaufszentren sind nicht zu unterschätzen: Laut einer Umfrage, die auf PwC basiert, zeigte sich, dass trotz schwieriger Vorzeichen 35 Prozent der Befragten in den letzten drei Monaten zu einem Shoppingcenter gingen. 71 Prozent dieser Personen besuchen mindestens einmal im Monat ein solches Center, wobei 61 Prozent angaben, dass sie oft nur zum Bummeln und nicht zum Einkaufen kommen.
Die Bedeutung von Freizeit- und Entertainment-Angeboten wird ebenfalls deutlich: Während 68 Prozent der Befragten solche Dienstleistungen wünschen, können nur 16 Prozent der Betreiber entsprechende Angebote bereitstellen. Ähnliches gilt für die Gastronomie, in der 73 Prozent nach mehr Auswahl verlangen, während nur 46 Prozent der Betreiber der Nachfrage gerecht werden können.
Angesichts der bevorstehenden Entwicklungen am Skyline Plaza zeigt sich, dass das Einkaufszentrum bestrebt ist, sich neu zu erfinden und an die Wünsche der Kunden anzupassen. Für die Frankfurter bedeutet das nicht nur eine Auffrischung des Shopping-Erlebnisses, sondern auch die Hoffnung, dass das Zentrum durch vielfältige Angebote wieder zu einem lebendigen Anziehungspunkt wird.
Details | |
---|---|
Ort | Skyline Plaza, Frankfurt am Main, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)