Benedikt Kaloudis: Ein neuer Pfarrer bringt frischen Wind nach Selbold!

Benedikt Kaloudis: Ein neuer Pfarrer bringt frischen Wind nach Selbold!

Langenselbold, Deutschland - In der Evangelischen Kirchengemeinde Langenselbold gibt es frischen Wind: Benedikt Kaloudis übernimmt die Pfarrstelle, die zuvor von Rainer Setz besetzt war, der vergangenes Jahr in den Ruhestand ging. Der 27-Jährige, geboren in Kassel, hat eine spannende Reise hinter sich. Aufgewachsen im malerischen Spessart und in Aschaffenburg, wo er sein Abitur ablegte, brachte ihn sein Weg schließlich nach Marburg, wo er Theologie studierte und sein Vikariat in der Trinitatiskirchengemeinde absolvierte. Kaloudis freut sich über seine Rückkehr ins Rhein-Main-Gebiet und fühlt sich in Langenselbold bestens aufgehoben. Dies berichtet op-online.

Mit einem klaren Ziel vor Augen startet Kaloudis in seine neue Rolle: „Die Kirche soll ein Ort der Gastfreundschaft sein“, erklärt er und hebt die Bedeutung des persönlichen Kontakts mit den Menschen hervor. Dabei freut er sich auf die Zusammenarbeit mit seinen Kollegen, Pfarrerin Solveig Engelbert und Pfarrer Till Martin Wisseler. Gemeinsam werden sie auch den Konfirmandenunterricht in Verbindung mit der evangelischen Gemeinde in Neuberg leiten, was eine wertvolle Vernetzung für die Jugendlichen darstellen wird. Diese dynamische Zusammenarbeit ist ein starkes Zeichen für das Miteinander in der Gemeinde, wie kirchenkreis-hanau feststellt.

Engagement und Gemeinschaft

Der neue Pfarrer kann bereits auf einige erste Erfahrungen zurückblicken: Kaloudis hat zwei Taufen und eine Beerdigung durchgeführt, die ihm besonders am Herzen liegen. „Ich schätze den persönlichen Kontakt zu den Familien“, betont er. Dieses Engagement sieht er als Grundpfeiler seiner Arbeit in Langenselbold. Zudem plant der Pfarrer einige besondere Veranstaltungen, darunter ein öffentliches Tauffest am 17. August in Großauheim. Solche Events sollen nicht nur die Kirche ins Gespräch bringen, sondern auch die Gemeinschaft fördern und für alle zugänglich sein.

Der Antrieb für seinen beruflichen Werdegang kam jedoch nicht von ungefähr: „Mein Interesse an der Theologie wurde durch einen inspirierenden Religionsunterricht geweckt“, verrät Kaloudis. Es zeigt sich, dass die Ausbildung und das persönliche Engagement in den Bereichen Bildung und Religion eng miteinander verknüpft sind. Der Pfarrberuf bleibt in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck weiterhin ein angesehener Weg, der hohe Anforderungen an die Bewerber stellt. Wie ekd berichtet, wird nicht an den Standards gespart: Der klassische Weg ins Pfarramt führt über ein Theologiestudium und ein Vikariat.

Kaloudis, der in einer Familie mit Pfarrern aufgewachsen ist (seine Mutter ist ebenfalls in diesem Beruf aktiv), zeigt sich auch von den Herausforderungen des Pfarrberufs begeistert. „Ich habe Freude daran, Menschen zu begleiten und ihnen in ihren Lebensfragen zur Seite zu stehen“, sagt er und spricht damit viele Grundwerte an, die in der Kirche hoch im Kurs stehen. In seiner Freizeit treiben Sport, Reisen sowie Filme und Musik eine wichtige Rolle. Diese Interessen helfen ihm, Balance im oft herausfordernden Alltag eines Pfarrers zu finden.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Kirchengemeinde Langenselbold mit Benedikt Kaloudis einen engagierten und jungen Pfarrer an ihrer Spitze hat, der bereit ist, frischen Wind in die Gemeinde zu bringen. Auf die kommenden Herausforderungen und Erfolge dürfen die Mitglieder der Gemeinde gespannt sein!

Details
OrtLangenselbold, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)