Frankfurt ehrt Anne Bohnenkamp-Renken mit der begehrten Goethe-Plakette!
Frankfurt ehrt Anne Bohnenkamp-Renken mit der begehrten Goethe-Plakette!
Frankfurt am Main, Deutschland - Am 1. Juli 2025 erstrahlte der Kaisersaal des Römers in Frankfurt am Main, als die Goethe-Plakette an Prof. Dr. Anne Bohnenkamp-Renken verliehen wurde. Diese Auszeichnung, die von Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Ina Hartwig überreicht wurde, würdigt ihre besonderen Verdienste um die Kulturstadt Frankfurt. Bohnenkamp-Renken, die 1960 in Hilden geboren wurde, ist nicht nur Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der [Goethe-Universität](https://aktuelles.uni-frankfurt.de/menschen/goethe-universitaet-gratuliert-anne-bohnenkamp-renken-zum-hessischen-kulturpreis/), sondern auch Direktorin des Freien Deutschen Hochstifts sowie des Frankfurter Goethehauses.
In der Laudatio, gehalten von Prof. Ernst Osterkamp, einem angesehenen Literaturwissenschaftler, wurde besonders auf die Gründung des Deutschen Romantikmuseums hingewiesen, ein Großprojekt, das in den letzten zehn Jahren realisiert wurde und heute als Besuchermagnet mit internationaler Ausstrahlung gilt. Bohnenkamp-Renken, die Germanistik, Philosophie und Publizistik an der Universität Göttingen studierte und zu Goethes „Faust“ promovierte, zeigte sich über die Auszeichnung sichtlich bewegt und betonte ihre tiefe Verbundenheit mit Frankfurt.
Würdigung ihrer Leistungen
Kürzlich erhielt die Professorin auch den Hessischen Kulturpreis, eine Auszeichnung, die vom Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein in Wiesbaden bekanntgegeben wurde. In seiner Ansprache lobte er ihr Engagement für Kunst, Kultur und Bildung in Hessen und würdigte ihre Verdienste um Literatur und Forschung. Diese Ehrung erfolgte in einer Zeit, in der Kultur weiß Gott hoch im Kurs steht, und zeigt einmal mehr, dass Bohnenkamp-Renken ein gutes Händchen hat für alle Bereiche, in denen sie tätig ist.
Sie leitet das Freie Deutsche Hochstift, welches als eines der ältesten Kulturinstitute Deutschlands gilt und sowohl das Frankfurter Goethe-Haus als auch das Deutsche Romantikmuseum betreibt. Bereits 2004 war sie als Honorarprofessorin an die Goethe-Universität berufen worden und ist seit 2012 Professorin. Ihre Auszeichnungen, darunter der Titel „Hochschullehrerin des Jahres“ im Jahr 2013, unterstreichen ihr Engagement und ihre Leistungen in der Literaturwissenschaft.
Mit einer solch beeindruckenden Reihe von Erfolgen ist es kein Wunder, dass die 65-jährige Bohnenkamp-Renken immer wieder als Vorzeigemodell für kulturelles Engagement und wissenschaftliche Exzellenz gilt. Dies ist nicht nur eine Auszeichnung für sie persönlich, sondern auch ein Gewinn für die Kulturstadt Frankfurt und das gesamte Bundesland Hessen.
Die Verleihung der Goethe-Plakette und der Hessische Kulturpreis belegen, dass der Weg, den Bohnenkamp-Renken beschreitet, eine bedeutende Bereicherung für die europäische Kultur und den akademischen Diskurs darstellt. Wir dürfen gespannt sein, welche weiteren Impulse sie der Literatur und Kultur in Hessen noch geben wird.
Details | |
---|---|
Ort | Frankfurt am Main, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)