Wiesbaden plant neues Stadtmuseum: Alte Sportarena wird zum Kulturzentrum!
Wiesbaden plant neues Stadtmuseum: Alte Sportarena wird zum Kulturzentrum!
Langgasse 5, 65185 Wiesbaden, Deutschland - In Wiesbaden tut sich etwas Spannendes: Die ehemalige Sportarena an der Langgasse 5 könnte bald als neues Zuhause für ein Stadtmuseum dienen. Das Gebäude, das 1972 als Kaufhaus erbaut wurde, steht seit Frühjahr 2024 leer, nachdem es mehrere Zwischennutzungen, darunter eine kurze Zeit durch SportScheck, erfahren hat. Schließlich erwarb die kommunale Stadtentwicklungsgesellschaft SEG das Areal aus der Insolvenzmasse der österreichischen Signa-Holding. Die genauen Konditionen des Kaufes sind nicht bekannt, doch der Schritt wird als strategischer Meilenstein betrachtet, um die Fußgängerzone aufzuwerten und den Masterplan zur Revitalisierung der Innenstadt voranzutreiben.
SEG-Geschäftsführer Roland Stöcklin sieht großes Potenzial in dem über 6.000 Quadratmeter großen Gebäude. Eine kürzlich durchgeführte Machbarkeitsstudie hat bestätigt, dass hier tatsächlich Platz für ein neues Stadtmuseum geschaffen werden kann. „Das Gebäude bietet nicht nur eine barrierefreie Infrastruktur mit Aufzügen und Rolltreppen, sondern könnte auch mit einer ansprechenden Ausstellungsgestaltung überzeugen“, so Stöcklin. Geplant sind zudem ein Museumscafé und eine Rooftop-Bar, die den Besuchern ein modernes Erlebnis bieten.
Kultur als Motor für Stadtentwicklung
Das aktuelle Stadtmuseum am Markt hat mit Platzmangel zu kämpfen und kann die 250.000 Exponate der Nassauischen Altertumssammlung nur ungenügend präsentieren. Ein Umzug in die Sportarena könnte somit nicht nur die Bedingungen verbessern, sondern auch ein breiteres Publikum anziehen. Der Förderverein Stadtmuseum Wiesbaden unterstützt diesen Vorschlag, da eine umgestaltete Fassade der Sportarena die Fußgängerzone deutlich aufwerten könnte, indem sie die oft beschimpften 70er-Jahre Waschbetonfronten verdeckt.
Das neue Stadtmuseum würde nicht nur als Ausstellungsort fungieren, sondern auch als kulturelles Zentrum, das Vorträge, Führungen und weitere Events beheimatet. Zudem ist die zentrale Lage des Gebäudes perfekt, um positive Impulse für umliegende Unternehmen und den Tourismus zu setzen.
Nachhaltigkeit im Fokus
Ein wichtiges Anliegen ist die nachhaltige Entwicklung der Innenstadt. Die adaptive Wiederverwendung von Gebäuden, ein Konzept, das bereits in vielen Metropolen erfolgreich umgesetzt wird – etwa in New York oder London – könnte auch in Wiesbaden zur Lösung von städtischen Herausforderungen beitragen. Der Umbau der Sportarena würde nicht nur den Leerstand beheben, sondern auch die Geschichte des Gebäudes bewahren und gleichzeitig den Ressourcenschonenden Umgang mit Materialien fördern.
Kulturdezernent Hendrik Schmehl hat klargestellt, dass es in der Innenstadt derzeit keine geeigneten Flächen für ein neues Stadtmuseum gibt. Eine Grundsatzentscheidung der Stadtverordneten wird in naher Zukunft erwartet, während eine vertiefte Machbarkeitsstudie bis Ende des Jahres in Arbeit ist. Sollte das Stadtparlament nach der Kommunalwahl im März 2026 die Finanzierung des Stadtmuseums ablehnen, so erklärt Stöcklin, dass die SEG bereit ist, alternative gewerbliche Nutzungskonzepte für die Immobilie zu prüfen.
Das Kapitel um die ehemalige Sportarena könnte bald ein neues, spannendes anfangen, das sowohl der Stadt wesentliche Anreize bietet als auch Besuchern ein unvergessliches Erlebnis verspricht.
Details | |
---|---|
Ort | Langgasse 5, 65185 Wiesbaden, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)