Mannheim startet Umfrage: Wie zufrieden sind die Bürger mit ihrer Stadt?
Mannheim startet Umfrage: Wie zufrieden sind die Bürger mit ihrer Stadt?
Mannheim, Deutschland - In Mannheim geht es jetzt um die Meinung der Bürger. Die Stadt hat eine neue Bürgerbefragung gestartet, die darauf abzielt, die Zufriedenheit der Bevölkerung hinsichtlich des Nahverkehrs, der Bürgerbeteiligung und der öffentlichen Grünflächen zu erfassen. Rund 5.000 Bürgerinnen und Bürger wurden vom IFAK-Institut für Markt- und Sozialforschung schriftlich angeschrieben. Dies ist ein markanter Wechsel, denn anders als in den Vorjahren geschieht die Befragung nicht telefonisch, sondern schriftlich. Die Ergebnisse dieser Umfrage sollen aufzeigen, wie weit Mannheim auf dem Weg zur Verwirklichung der sieben strategischen Ziele aus dem „Leitbild Mannheim 2030“ fortgeschritten ist. Dieses Leitbild, das 2019 verabschiedet wurde, skizziert die Lebensweise der Menschen im Jahr 2030 in Mannheim.
Die angeschriebenen Personen wurden zufällig aus dem Einwohnermelderegister ausgewählt, was der Umfrage zusätzliche Neutralität verleiht. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und anonym, was sicherstellt, dass die Bürger ihre Meinung ohne Bedenken äußern können. Ein gutes Händchen für die Bedürfnisse der Bürger ist gefragt, denn es geht darum, genau die Themen abzufragen, die für die Menschen in Mannheim von Bedeutung sind. Auf der Liste stehen unter anderem die Zufriedenheit mit den öffentlichen Verkehrsangeboten und die Bürgerbeteiligung an städtischen Entscheidungen.
Ein wichtiger Schritt zur Bürgerbeteiligung
Zusätzlich zur aktuellen schriftlichen Befragung plant die Stadt, auch eine telefonische Umfrage erhebliche Informationen zu liefern. Bereits bis Ende Juni 2023 wird die jährliche Mannheimer Bürgerbefragung durchgeführt, bei der rund 1.200 ausgewählte Bürger ab 18 Jahren telefonisch befragt werden. Auch hier wird die subjektive Sichtweise der Bürger zu verschiedenen Themen erfasst. Solche Umfragen sind nicht nur wichtig, um Meinungen zu sammeln, sondern sie fördern die aktive Bürgerbeteiligung und stellen sicher, dass die Entscheidungen der Stadtverwaltung im Einklang mit den Wünschen der Bürger stehen. Wie ein Portal für Bürgerbeteiligung treffend formuliert, ermöglichen Bürgerbefragungen es Kommunen, Rückmeldungen zu wichtigen Themen zu erhalten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Stadt Mannheim setzt demnach auf moderne Formen der Bürgerbeteiligung, um das Wohl der Gemeinschaft im Blick zu behalten.
Das Leitbild Mannheim 2030, das in einem breiten Beteiligungsprozess erarbeitet wurde, ist der zentrale Rahmen, der die Richtung für die zukünftige Entwicklung der Stadt vorgibt. Die Bürgerbefragungen fließen direkt in die Top-Kennzahlen ein, die den Fortschritt dieses Leitbildes abbilden. Deshalb ist jede Rückmeldung der Bürger von Bedeutung, um zu überprüfen, ob die gesetzten Ziele erreicht werden und wo gegebenenfalls nachgebessert werden muss.
Mit dieser aktiven Einbindung der Bürger in Entscheidungsprozesse zeigt Mannheim, dass ihre Stimmen Gewicht haben. Die Befragungen sind ein wichtiger Teil der Stadtentwicklung und geben der Bevölkerung die Möglichkeit, sich aktiv mit ihren Anliegen und ihrer Zufriedenheit im Stadtleben auseinanderzusetzen. Noch gibt es viel zu tun, aber eines steht fest: Die Mannheimer Bürger sind eingeladen, ihre Meinung deutlich zu äußern.
Weitere Informationen zu der Bürgerbefragung finden Sie auf den Seiten von rheinpfalz.de und mannheim24.de. Falls Sie selbst eine Bürgerbefragung durchführen möchten, bietet 2ask.com nützliche Vorlagen und Ansätze dafür an.
Details | |
---|---|
Ort | Mannheim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)