Eschborn im Ausbildungsfieber: 900 Schüler auf der Suche nach Zukunft!
Eschborn im Ausbildungsfieber: 900 Schüler auf der Suche nach Zukunft!
Eschborn, Deutschland - Am 13. Juni 2025 fand in Eschborn die Veranstaltung „Azubion 2025“ statt, die über 900 Schülerinnen und Schüler aus Hofheim, Eppstein, Dreieich und Eschborn anlockte. Ziel der Veranstaltung war es, den jungen Menschen wertvolle Informationen über Ausbildungsberufe und deren berufliche Perspektiven nach dem Schulabschluss zu bieten. Mit tatkräftiger Unterstützung von 15 Unternehmen und Institutionen wurden rund 50 Ausbildungsmöglichkeiten präsentiert. Die Veranstaltung setzt ganz klar auf die Qualität der Berufsorientierung und die Förderung des Nachwuchses, was angesichts des wachsenden Nachwuchskräftemangels in der Rhein-Main-Region von großer Bedeutung ist. Dies hebt auch das Taunus Nachrichten hervor.
Ein besonderes Highlight der Azubion war das Angebot kostenfreier Shuttlebusse, die es den Schülern ermöglichten, die Unternehmen vor Ort zu besuchen. So konnten sie persönliche Gespräche mit Azubis, dual Studierenden und Personalverantwortlichen führen und wertvolle Tipps für Vorstellungsgespräche und Bewerbungsunterlagen sammeln. Das Rahmenprogramm hatte einen Infotainment-Charakter, was die Veranstaltung für die jungen Besucher besonders ansprechend machte. Bürgermeister Adnan Shaikh betonte die Wichtigkeit dieses Konzepts zur Talentgewinnung in der Region und unterstrich den Bedarf an qualifiziertem Nachwuchs.
Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt
Die Zahlen zum Ausbildungsmarkt lassen aufhorchen: Im Jahr 2024 sank die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge um 0,5 % im Vergleich zum Vorjahr, was 486.700 neuen Verträgen entspricht. Laut dem [Bildung.de](https://www.bildung.de/news/ausbildungsmarkt-2025-zahlen-trends-und-herausforderungen) bleibt die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen zwar leicht erhöht, doch das Angebot ist abermals gesunken. Bundesweit waren zum Stichtag 69.400 Ausbildungsplätze unbesetzt, was einem Anteil von 12,8 % des gesamten Ausbildungsangebots entspricht.
Besonders deutlich zeigt sich dies in handwerklichen und technischen Berufen, wie etwa im Bereich der Beton- und Stahlbetonbauer, Klempner oder Fleischer, wo ein hoher Anteil der Stellen unbesetzt bleibt. Auch die Anzahl der erfolglosen Bewerbungen hat mit 70.400 einen besorgniserregenden Stand erreicht, was einem Anstieg von 10,5 % zum Vorjahr entspricht. Hier ist ein Umdenken gefordert, um die Anziehungskraft handwerklicher Berufe zu steigern.
Neue Wege zur Ausbildungsplatzsuche
Eine Lösung für die Herausforderung auf dem Ausbildungsmarkt könnte die digitale Plattform eschborn-for-talents.de sein, die ganzjährig Informationen zu freien Stellen für Ausbildung, duale Studiengänge und Praktika bereitstellt. Die Nutzung dieser Plattform ist für Jugendliche kostenfrei, was eine unterbrechungsfreie Verbindung zwischen Ausbildungsanbietern und Suchenden gewährleistet.
„Azubion 2025“ stellt somit nicht nur eine wichtige Informationsquelle dar, sondern fungiert auch als eine Art Katalysator, um die Lücken zwischen Angebot und Nachfrage im Ausbildungsmarkt zu schließen. Der Ausbildungsmarkt 2024 zeigt sich als stabil, aber auch herausfordernd. Das BIBB benennt regionale Unterschiede und Passungsprobleme zwischen offenen Stellen und den Qualifikationen der Bewerber als zentrale Themen, die es zu überwinden gilt. Mit regelmäßigen Events wie «Azubion» wird ein Schritt in die richtige Richtung gemacht, um die jungen Menschen gezielt zu unterstützen und auf die beruflichen Herausforderungen vorzubereiten.
Details | |
---|---|
Ort | Eschborn, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)