Tierheim-Alarm in Bad Nauheim: Listenhunde brauchen dringend Hilfe!
Tierheim-Alarm in Bad Nauheim: Listenhunde brauchen dringend Hilfe!
Bad Nauheim, Deutschland - In Bad Nauheim gibt es aktuell viel Geschehen rund um die vierbeinigen Bewohner des Tierheims. Der leidenschaftliche Einsatz für die Tiere, insbesondere für die oft missverstandenen „Listenhunde“, ist ein zentrales Thema. Diese Tiere, darunter auch Rocky, ein pitbull-mix, der aufgrund seiner Vorgeschichte Schwierigkeiten hat, einen neuen Platz zu finden, haben es oft schwer. Rocky, sieben bis acht Jahre alt und seit November 2022 im Tierheim Wetterau, war zuvor ausgesetzt worden und hat bereits zwei bis drei Besitzer gehabt. Seine Anpassung an ein neues Zuhause wird durch Probleme mit dem Alleinbleiben erschwert.
Die Bad Nauheimer FDP-Fraktion hat das Thema „Listenhunde“ in den Fokus gerückt und eine Anfrage im Stadtparlament gestellt, um die Zahl der in Bad Nauheim angemeldeten Hunde und mögliche nicht gemeldete Tiere zu ermitteln. 2024 wurden insgesamt 222 Hunde in der Stadt registriert, darunter lediglich zwei „Listenhunde“. Im Tierheim Wetterau sind neben Rocky auch Nala, eine Staffordshire-Terrier-Hündin, die aufgrund eines Beißvorfalls abgegeben wurde, untergebracht. Nala ist erst zwei Jahre alt und benötigt ebenfalls erfahrene Halter, die bereit sind, mit ihr von vorne zu beginnen.
Hürden für die Vermittlung
Die Gründe für die Abgabe der Hunde im Tierheim sind vielfältig: Allergien, Umzüge oder Beißvorfälle machen oft betroffene Halter dazu, ihre Tiere abzugeben. Das Tierheim Bad Nauheim, das als Anlaufstelle für Tierschutz in der Region fungiert, bietet nicht nur die Möglichkeit zur Adoption, sondern auch Unterstützung bei der Rückgabe von Tieren. Das örtliche Tierheim hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Vermittlung von Hunden, Katzen und Kleintieren zu fördern. Die Informationen zu den verfügbaren Tieren sind auf der Website des Tierheims zugänglich, was es Interessierten erleichtert, passende Haustiere zu finden. Unterstützt wird das Tierheim zudem durch das Netzwerk von Institutforschung-listenhunde, das sich auf die Vermittlung von Listenhunden spezialisiert hat.
Der Erste Stadtrat Peter Krank äußerte sich zur Situation und bestätigte, dass es eine geringe Dunkelziffer nicht angemeldeter Hunde in Bad Nauheim gibt. Er wies darauf hin, dass seit 2020 insgesamt 44 Vorfälle bekannt sind – alle ohne Beteiligung von „Listenhunden“. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, Vorurteile abzubauen und den Tierschutz zu fördern. Ein wichtiger Schritt, um die Vermittlung dieser Hunde zu erleichtern, ist die Durchführung von Vorkontrollen und Gesprächen mit Interessenten, um die Geeignetheit für ein neues Zuhause zu gewährleisten.
Engagement und Möglichkeiten für Tiere
Die Menschen in Bad Nauheim haben die Möglichkeit, aktiv im Tierschutz zu helfen, sei es durch die Adoption von Tieren oder durch ehrenamtliche Tätigkeiten im Tierheim, wie etwa Gassi gehen oder das Sammeln von Spenden. Darüber hinaus sind ehrenamtliche Pflegestellen hilfreich, um Tieren eine häusliche Umgebung zu bieten, bis sie ein endgültiges Zuhause gefunden haben. Und auch die medizinische Versorgung der Tiere ist durch lokale Tierärzte gesichert.
Mit einem stärkeren Bewusstsein für die Bedürfnisse von Tieren wie Rocky und Nala können die Bad Nauheimer ihren geliebten Haustieren einen besseren Start ins Leben bieten. Und vielleicht zeigt sich dabei, dass gerade die „Listenhunde“ viel Liebe und Loyalität zurückgeben, wenn sie die Chance auf ein Zuhause bekommen. Das Tierheim Bad Nauheim bleibt dabei ein zentraler Ansprechpartner und engagiert sich leidenschaftlich für das Wohl der Tiere in der Region.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Nauheim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)