Rave-Gottesdienst in Darmstadt: Kirche trifft auf Techno!

Rave-Gottesdienst in Darmstadt: Kirche trifft auf Techno!

Darmstadt, Deutschland - Was steht heute Abend in Darmstadt an? Am 12. Juni 2025 findet die zehnte Nacht der Kirchen statt – und das Motto der Veranstaltung könnte nicht passender sein: „Aber: Glauben“. Organisiert von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Darmstadt, verspricht die Kirchennacht heitere und besinnliche Momente. Ziel ist es, Impulse für Geist und Seele zu schaffen und Raum für Begegnungen anzubieten.

Insgesamt 16 Veranstaltungsorte in Darmstadt öffnen ihre Türen, darunter katholische, evangelische und freikirchliche Gemeinden sowie einige Gemeindehäuser und die Ruine der Stadtkapelle. Das Programm beginnt zwischen 19 und 23 Uhr, wobei jede Veranstaltung etwa 40 Minuten dauert und zu jeder vollen Stunde Neues angeboten wird.

Einzigartiger Rave-Gottesdienst

Ein besonderes Highlight wird der erste „Rave-Gottesdienst“ in der katholischen Liebfrauenkirche sein. Dieser findet von 21 bis 23 Uhr statt und wird begleitet von Techno-Musik, Tanz und einer beeindruckenden Lichtshow. Während diese Veranstaltung viele begeistert, hat sie auch Kritik auf sich gezogen. Ein ultrakonservativer Christ bezeichnete den Rave-Gottesdienst als „Sakrileg“ und startete eine Petition, die bereits mehr als 975 Unterstützer gefunden hat.

Trotz der Kritik erhält die Veranstaltung Rückendeckung. Michael Mainka, der Vorsitzende der ACK, hebt die positiven Aktivitäten in den Gemeinden hervor und zeigt sich optimistisch über die Vielfalt, die in der Nacht der Kirchen zur Geltung kommt.

Ein buntes Programm für Jedermann

Das Programm wird von Clemens Bittlinger, dem Pfarrer für Mission und Ökumene im Evangelischen Dekanat Darmstadt, organisiert. Neben dem Rave-Gottesdienst bietet die Nacht der Kirchen auch ein „Dinner for all“ an, bei dem von 19 bis 22 Uhr auf dem Stadtkirchplatz kostenlose Suppen serviert werden, bereitgestellt von Kirche & Co. sowie der Regionalen Diakonie Darmstadt-Dieburg.

Darüber hinaus werden Informationsstände an verschiedenen Orten aufgestellt, unter anderem von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und dem Weltladen Darmstadt. Die Abschlussveranstaltung wird um 23:15 Uhr in der evangelischen Stadtkirche stattfinden, wo Lieder, Gebete und eine kurze Andacht den Abend abrunden.

Veranstaltungsorte Detailinformationen
Adventgemeinde „Leben im Zentrum“  
Evangelisch-methodistische Christuskirche  
Friedenskirche  
Johanneskirche  
Liebfrauenkirche Rave-Gottesdienst
Martinskirche  
Kapellplatz  
Stadtkirche Abschlussveranstaltung
Stadtmission Merckstraße  
St. Elisabeth  
Stiftskirche  
St. Ludwig  
Christophorusgemeinde  
Bessunger Kirche  
Pauluskirche  

Die erste Nacht der Kirchen fand übrigens am 23. Juni 2006 statt, mit 34 offenen Kirchen und rund 7.500 Besuchern. Die Teilnehmerzahl steigerte sich bis 2019 auf über 42.000, verteilt auf 72 Kirchen. Die letzte Nacht der Kirchen 2023 wurde auf die Innenstadtkirchen konzentriert. So bleibt zu hoffen, dass auch diese Ausgabe wieder zahlreiche Menschen anziehen wird und viele spannende Begegnungen entstehen.

Weitere Informationen zum gesamten Programm sind online verfügbar, und es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen.

Details
OrtDarmstadt, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)