Nachhaltige Kinokunst: Saalbau Lichtspiele in Heppenheim ausgezeichnet!

Nachhaltige Kinokunst: Saalbau Lichtspiele in Heppenheim ausgezeichnet!

Lauterbach, Deutschland - Der „Hessische Preis für nachhaltiges Kino“ wurde kürzlich im Cinema Wolfhagen verliehen. Sechs Kinos aus Hessen wurden für ihr herausragendes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird alle zwei Jahre vergeben und würdigt besondere Initiativen, die einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft ausüben. Wie die Frankfurter Neue Presse berichtet, ist die Saalbau Lichtspiele in Heppenheim der Hauptpreisträger und konnte sich die stolze Summe von 5.000 Euro sichern.

Die Jury lobte die Saalbau Lichtspiele vor allem für ihre innovative Wärmepumpentechnologie sowie für die Reduzierung von Abfall. Darüber hinaus bieten sie mit dem „Kino der Kulturen“ ein kostenloses kulturelles Programm, das Diversität und Zusammenhalt fördert. Insgesamt konnten die Preisträger einen Betrag von 10.000 Euro unter sich aufteilen, das ist bundesweit einzigartig.

Weitere Preisträger und ihre Leistungen

Die Preisverleihung zeichnete weitere Kinos aus, die in verschiedenen Bereichen der Nachhaltigkeit punkten konnten. Dazu gehören:

  • FilmBühne Bad Nauheim: Mit 2.000 Euro ausgezeichnet für ihre kulturelle Nachhaltigkeit und Müllvermeidung.
  • Gloria Kino Kassel: Ebenfalls 2.000 Euro für ökologische Sanierungen und ihr frauenpolitisches Engagement.
  • Lichtspielhaus Lauterbach: Bekam 1.000 Euro für ihr nachhaltiges Handeln.
  • Kino Traumstern Lich und Harmonie Frankfurt: Beide erhielten lobende Erwähnungen für ihre Anstrengungen im Bereich Nachhaltigkeit.

Medien-Staatssekretär Timon Gremmels überreichte die Preise und betonte die Wichtigkeit der Unterstützung von Kinos auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit. Die website Programmkino hebt hervor, dass die Kinos zwischen den Preisverleihungen Unterstützung bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten erhalten.

Nachhaltigkeit im Kinobetrieb

Aber was genau bedeutet Nachhaltigkeit in einem Kino? Auf der Webseite Film-Hessen wird beschrieben, dass Nachhaltigkeit alle Prozesse entlang der Wertschöpfungskette umfasst. Kinos können einen bedeutenden Beitrag zu kultureller, ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit leisten, indem sie:

  • Kulturelle Programme anbieten, die gesellschaftliche Themen aufgreifen und Menschen zusammenbringen.
  • Ökologisches Ressourcenmanagement umsetzen, zum Beispiel durch Mülltrennung und die Nutzung umweltfreundlicher Verpackungen.
  • Soziale Verantwortung übernehmen, indem sie auf faire Entlohnung und Chancengleichheit achten.
  • Ökonomisch nachhaltig wirtschaften, um langfristig konkurrenzfähig zu bleiben.

Die diesjährige Preisverleihung hat einmal mehr gezeigt, dass Nachhaltigkeit im Kino nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit ist, um auch in Zukunft kulturelle Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Dass Kinos wie die Saalbau Lichtspiele als Vorbilder fungieren, ist ein ermutigendes Signal – und da liegt definitiv was an.

Details
OrtLauterbach, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)