SV Darmstadt 98: Kostenlose Dauerkarten für Bedürftige – Jetzt bewerben!

SV Darmstadt 98: Kostenlose Dauerkarten für Bedürftige – Jetzt bewerben!

Darmstadt, Deutschland - Ein echter Lichtblick für alle Sportbegeisterten in der Wissenschaftsstadt Darmstadt: Der SV Darmstadt 98 wird in Kooperation mit der Stadt kostenlose Heimspiel-Dauerkarten für die Saison 2025/2026 anbieten. Dieses tolle Angebot richtet sich speziell an einkommensschwache Menschen, die in Darmstadt wohnen. Damit verfolgen die “Lilien” ihr Ziel, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern und die Fans zurück ins Stadion zu holen, ganz besonders nach dem schwierigen Abstieg in die 2. Bundesliga, wie rheinmainverlag.de berichtet.

Bis zum 20. Juni, 12 Uhr, haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich im Amt für Soziales und Prävention zu bewerben. Die Bewerbung kann sowohl telefonisch unter 06151/13-3475 oder 13-3264 als auch per E-Mail an amt-fuer-soziales-und-praevention@darmstadt.de erfolgen. Wichtig ist zu beachten, dass Bewerber volljährig sein und im Besitz einer gültigen Teilhabecard sein müssen. Bei einer Vielzahl von Bewerbungen entscheidet ein Losverfahren über die Vergabe der Tickets, sodass alle eine faire Chance auf eine Karte haben.

Ein Zeichen der Solidarität

Bürgermeisterin Barbara Akdeniz unterstützt das soziale Engagement des SV Darmstadt 98 und hebt die Bedeutung dieser Initiative hervor. „Es ist unerlässlich, dass alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, Teil unserer Gemeinschaft zu sein und an kulturellen Aktivitäten teilzunehmen“, so Akdeniz. Laut sv98.de trägt diese Aktion dazu bei, eine Tradition fortzusetzen, die es Menschen mit geringem Einkommen ermöglicht, die Spiele ihres Vereins zu besuchen. Geschäftsführer Michael Weilguny betont, dass der Verein sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung durchaus bewusst ist und diese Praxis auch in der kommenden Spielzeit beibehalten wird.

Diese Initiative ist nicht nur eine großartige Möglichkeit für Sportbegeisterte, sondern fördert auch die Integration und das soziale Miteinander in der Stadt. Sport hat die Kraft, Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenzubringen und durch Gemeinschaftserlebnisse Brücken zu bauen. Studien zeigen, dass Sportvereine oft ein zentraler Ort für interkulturellen Austausch und Integration darstellen, wie auch in einem Beitrag der Bundeszentrale für politische Bildung festgehalten ist (bpb.de).

Ein Blick in die Zukunft

Der SV Darmstadt 98 hat sich nicht nur in sportlicher Hinsicht viel vorgenommen, sondern auch im sozialen Bereich. Die Aktion ist ein Zeichen dafür, dass der Verein und die Stadt mehr sind als nur eine Sportgemeinschaft – hier wird Verantwortung übernommen und für ein Miteinander gesorgt. Die kommenden Heimspiele könnten bald auch für viele neue Gesichter in den Rängen der Böllenfalltor-Stadion stehen, die dank dieser tollen Initiative die Möglichkeit haben, die Spiele der „Lilien“ hautnah zu erleben.

Details
OrtDarmstadt, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)