Neuer Leiter für JVA Dieburg: Christian Tienes übernimmt!

Neuer Leiter für JVA Dieburg: Christian Tienes übernimmt!

Dieburg, Deutschland - Am Montag wurde in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Dieburg ein Wechsel an der Spitze vollzogen. Hessens Justizminister Christian Heinz führte Christian Tienes offiziell in sein neues Amt ein und verabschiedete seinen Vorgänger Klaus-Dieter Vogt, der in seinen über 35 Jahren im Strafvollzug wertvolle Erfahrungen gesammelt hat. Tienes, der seit dem 1. Februar 2025 als Leiter fungiert, bringt eine fundierte juristische Ausbildung sowie einschlägige Erfahrung aus verschiedenen Justizvollzugsanstalten und dem Hessischen Ministerium der Justiz mit, wie rechtundpolitik.com berichtet.

Klaus-Dieter Vogt, geboren am 27. März 1962 in Fulda, hinterlässt seine Spuren an der JVA Dieburg. Sein Werdegang im allgemeinen Vollzugsdienst, der im Jahr 1982 begann, führte ihn durch verschiedene Anstalten, darunter die JVA Frankfurt am Main, wo er unterschiedliche Führungspositionen innehatte. Er wurde 2018 Leiter in Dieburg und wird ab November 2024 die Leitung der JVA Hünfeld übernehmen, wie op-online.de hinzufügt.

Die JVA Dieburg und ihre Aufgaben

Die JVA Dieburg hat sich als „Vorzeigeanstalt“ etabliert. Hier werden nicht nur Ersatzfreiheitsstrafen vollstreckt, die bei der Nichtzahlung von Geldstrafen verhängt werden, sondern auch eine Vielzahl an Bagatelldelikten, Körperverletzungen, Diebstählen, Betrügereien sowie Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz verwaltet. Derzeit wird über ein Drittel aller in Hessen verhängten Ersatzfreiheitsstrafen in dieser Anstalt vollstreckt, was die Bedeutung der Einrichtung unterstreicht.

Vogt selbst visiert an, den geordneten Tagesablauf der Inhaftierten zu betonen und Baumaßnahmen zur Renovierung des alten Gebäudes voranzutreiben. Hadmut Birgit Jung-Silberreis, Sprecherin der Anstaltsleiter, weist darauf hin, dass die Herausforderungen im Strafvollzug zugenommen haben, und betont die Notwendigkeit, den Bedürfnissen von Gefangenen mit Suchtproblemen oder psychischen Auffälligkeiten gerecht zu werden.

Statistische Einblicke in den Strafvollzug

Ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass der Strafvollzug in Deutschland umfangreichen Veränderungen unterworfen ist. Der letzte statistische Bericht des Statistischen Bundesamtes zum 31. März 2023 bietet tiefere Einblicke in die Struktur der inhaftierten Personen. Diese sind meist aufgrund verhängter Freiheits- oder Jugendstrafen oder angeordneter Sicherungsverwahrung betroffen. Der Bericht zeigt auf, wie viele Menschen in den verschiedenen Justizvollzugsanstalten einsitzen und bietet somit einen wertvollen Überblick über den aktuellen Stand des Strafvollzugs in Deutschland.

Mit dem Wechsel in der Leitung der JVA Dieburg steht eine neue Phase an, in der Christian Tienes mit frischen Ideen und seiner Erfahrung Akzente setzen möchte. Während Klaus-Dieter Vogt eine Ära geprägt hat, gilt es nun, die Herausforderungen des modernen Strafvollzugs anzunehmen und zugleich die Erfolge für die kommenden Jahre zu sichern.

Details
OrtDieburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)