Premiere in Heppenheim: Sommernachtstraum mit Rekord-Puck!

Premiere in Heppenheim: Sommernachtstraum mit Rekord-Puck!

Heppenheim, Deutschland - Am 20. Juli 2025 feierte die Inszenierung von „Ein Sommernachtstraum“ im Amtshof in Heppenheim Premiere. Diese Aufführung, die im Rahmen der Festspiele Heppenheim 2025 stattfindet, könnte gleich zwei Rekorde aufstellen: Margit Schulte-Tigges, die den Puck spielt, ist mit Jahrgang 1943 die älteste Darstellerin in dieser Rolle. Außerdem handelt es sich um eine besonders stark gekürzte Version von Shakespeares zeitlosem Werk.

Die Handlung startet mit dem Auftritt von Lysander, wobei die Charaktere Theseus, Hippolyta und Hermias Vater aus der Inszenierung gestrichen wurden. Regisseurin Iris Stromberger hat sich für eine Laufzeit von knapp zwei Stunden mit einer Pause entschieden, was für einen flüssigen Theaterabend sorgt. Das Bühnenbild, entworfen von Ingo Schöpp-Stromberger, präsentiert zwei Baumstämme als Adlerhorste für die Feenkönige Titania und Oberon.

Eine magische Verwirrung im Athenwald

Der Wald von Athen wird zur aufregenden Bühne des Geschehens, in der die liebenden Paare einander verfolgen und durch mit pflanzlichen Augentropfen erzeugte Verwirrungen in ein emotionales Chaos gestürzt werden. Puck, der schelmische Kobold, verleiht der Inszenierung eine zusätzliche Würze und führt Lysander sowie Demetrius auf heitere Täuschungsmanöver.

Zu den Hauptdarstellern gehören Stephan Müller (Demetrius), Jeannine Gaspár (Hermia), Saskia Huppert (Helena) und Marcel Zuschlag (Lysander). Insbesondere die Auftritte der Handwerker bieten für die Zuschauer die meisten Lacher, mit Sebastian Muskalla in der Rolle des Zettel/Pyramus und Lars Hoppe als Flaut/Thisbe als humorvollen Höhepunkten.

Martin Geisen verkörpert Oberon und beeindruckt mit silbernen Hörnchen und Tattoos, was dem Konzept der Inszenierung einen frischen und modernen Touch verleiht. Die gesamte Aufführung verspricht eine humorvolle und verwirrend-verzaubernde Theatererfahrung zu werden, die das Verschwimmen der Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit thematisiert und das Publikum zum Lachen bringt.

Ein Theaterabend für die Sinne

Mit einer Kombination aus magischer Atmosphäre, knackigem Humor und einer dynamischen Inszenierung zielt die Aufführung darauf ab, das Publikum mit auf eine spannende Reise in die Welt der Feen und Liebeswirren zu nehmen. Neben dem kulturellen Highlight der Festspiele, das bis zum 21. August 2025 läuft, bleibt die Inszenierung ein fester Bestandteil der Theaterlandschaft in Hessen.

Diese gelungene Aufführung von „Ein Sommernachtstraum“ setzt nicht nur auf die zeitlosen Themen von Liebe und Verwirrung, sondern verspricht auch, mit einem innovativen Ansatz und einem scharfen Sinn für Humor die Herzen der Zuschauer zu erobern. Für Schauspielenthusiasten und Neugierige gleichermaßen ist es eine Gelegenheit, sich von der Kunst und dem Zauber des Theaters anstecken zu lassen.

Details
OrtHeppenheim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)