Hitzechaos auf der A5: Asphalt schmilzt und der Verkehr steht still!
Hitzechaos auf der A5: Asphalt schmilzt und der Verkehr steht still!
Bensheim, Deutschland - Die aktuelle Hitzewelle in Hessen sorgt für erhebliche Probleme auf den Straßen, wie das jüngste Ereignis auf der A5 bei Bensheim eindrücklich zeigt. Hier wurde am 12.07.2025 die Fahrbahn in Richtung Süden aufgrund von Asphaltverformungen voll gesperrt. Aufmerksame Verkehrsteilnehmer bemerkten die gefährliche Situation, als ein Auto beim Überfahren einer deformierten Stelle beschädigt wurde. Laut Polizei sind die Schäden auf die extremen Temperaturen zurückzuführen, die am heißesten Tag des Jahres, knapp unter 40 Grad Celsius, erreicht wurden. Die Fahrbahn musste aufgrund dieser Gegebenheiten zwischen Zwingenberg und Bensheim von Mittwoch bis Freitag gesperrt werden.
Nach intensiven Reparaturarbeiten, die das Aufstemmen der Fahrbahn auf über fünf Metern und den Austausch des Asphalts umfassten, konnte die Strecke am Freitag um 10 Uhr wieder freigegeben werden, rechtzeitig vor Ferienbeginn. Die Maßnahmen waren dringend nötig, da sich unter der Asphaltdecke Betonplatten gewölbt hatten. Dies führte zu einem Rückstau von mehreren Kilometern, der erst nach rund vier Stunden abfließen konnte. Ein Handwerker konnte kurzfristig helfen, die Aufwölbung zu verflachen, allerdings endete sein Einsatz mit einem Krankenhausbesuch aufgrund von Hitzproblemen.
Sicherheitswarnungen vor Hitzeschäden
Die Auswirkungen der Hitze betreffen nicht nur die A5 in Bensheim. Experten der Versicherungswirtschaft warnen generell vor Hitzeschäden auf deutschen Straßen, insbesondere bei älteren Betonfahrbahndecken. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) warnt, dass sogenannte „Blow-ups“ plötzlich und unerwartet auftreten können und damit eine große Gefahr für Autofahrer und Motorradfahrer darstellen. Besonders in den kommenden Monaten, wenn die Temperaturen erneut in die Höhe schießen könnten, hält es die Versicherungswirtschaft für wichtig, dass Fahrzeugführer an heißen Tagen vorausschauend fahren und sich der Risiken bewusst sind.
Es gibt auch positive Fortschritte in der Unterstützung der Verkehrsteilnehmer während der Hitzeperioden. So wurden beispielsweise an im Stau befindliche Personen 700 Liter kühle Getränke verteilt. Auch eine schwangere Frau erhielt rechtzeitig Hilfe und wurde ins Krankenhaus gebracht. Eine andere Unfallbeteiligte erlitt einen Kreislaufkollaps, konnte jedoch versorgt werden. In einigen Fällen wurden sogar Rettungsgassen gebildet, um den Verkehr zu erleichtern.
Risikofaktoren auf deutschen Straßen
Besonders bei Temperaturen über 30 Grad ist mit Hitzeschäden zu rechnen. Die Gefahr von Wölbungen oder Aufplatzungen ist nicht zu unterschätzen, und Fahrzeugschäden aufgrund solcher hitzebedingten Straßenbeschädigungen sind in der Regel nur über eine Vollkaskoversicherung abgedeckt. Verantwortlichkeiten können auf Autobahn- oder Straßenmeistereien nur in Ausnahmefällen zutreffen, wenn nachgewiesen werden kann, dass diese ihrer Verkehrssicherungspflicht nicht nachgekommen sind.
Die Situation in Bensheim und die warnenden Stimmen der Experten machen deutlich, dass bei extremen Wetterbedingungen schnelles Handeln gefragt ist. Ob Verkehrsteilnehmer aufmerksam bleiben oder der Straßenbau innovativer mit klimatischen Belastungen umgeht – die kommenden Wochen könnten entscheidend sein.
Die Schäden auf der A5 und die allgemeine Warnung der Versicherungswirtschaft sind also nur die Spitze des Eisbergs. Ob sich die Situation nun entspannen kann, bleibt abzuwarten.
Wie berichtet, können sich unter www.op-online.de, www.tagesschau.de und www.n-tv.de weitere Informationen zu diesem Thema finden lassen.
Details | |
---|---|
Ort | Bensheim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)