Saalbau Lichtspiele Heppenheim: Hessischer Preis für Nachhaltigkeit gewonnen!
Saalbau Lichtspiele Heppenheim: Hessischer Preis für Nachhaltigkeit gewonnen!
Heppenheim, Deutschland - Am 11. Juni 2025 ging im Cinema Wolfhagen eine besondere Preisverleihung über die Bühne: Die Saalbau Lichtspiele in Heppenheim konnten sich über den Hessischen Preis für nachhaltiges Kino freuen. Mit einem Preisgeld von 5.000 Euro wurde diese Auszeichnung für ihr vorbildliches Engagement in den Bereichen ökologische, soziale und kulturelle Nachhaltigkeit geehrt.
Sozio-kulturelles Kino für alle, das bietet das Heppenheimer Kino mit seinem einzigartigen Konzept, das auch ein kostenloses „Kino der Kulturen“ für den interkulturellen Austausch über Migration umfasst. „Wir setzen auf eine Wärmepumpe und eine Photovoltaik-Anlage. Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen und wir investieren bewusst in die Zukunft unserer Umwelt“, erklärt der Betreiber der Saalbau Lichtspiele. Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels überreichte die Auszeichnung feierlich und hob die Bedeutung solcher Initiativen hervor.
Die ausgezeichneten Kinos
Die Saalbau Lichtspiele sind nicht allein auf der Bühne der nachhaltigen Kinos in Hessen. Neben Heppenheim wurden weitere Kinos für ihr Engagement gewürdigt. Die Auskünfte beinhalten unter anderem das Gloria Kino in Kassel, die Filmbühne Bad Nauheim, das Lichtspielhaus Lauterbach, das Kino Traumstern in Lich sowie das Harmonie Filmtheater in Frankfurt. Diese Kinos bekamen ebenfalls Preise, die insgesamt 10.000 Euro ausmachen und alle zwei Jahre vergeben werden.
Die Jury lobte ausdrücklich das Engagement der Kinos in Bezug auf ihre wertschöpfenden Konzepte für mehr Nachhaltigkeit. So erhielt beispielsweise das Kino in Witzenhausen eine besondere Erwähnung für seinen umfassenden Ansatz in der Ressourcenschonung.
Ein Blick in die Zukunft des Kinos
Der Hessische Preis für nachhaltiges Kino ist eine bundesweit einmalige Auszeichnung, die die Entwicklung von umweltfreundlichen und sozialen Konzepten in Kinos fördern soll. Bereits zum sechsten Mal wurde der Preis vergeben. Der nächste Preis wird 2025 vergeben, und das Ministerium sucht wieder Kinos, die sich um diese wertvolle Würdigung bewerben möchten. Dabei können sich auch Betriebe mit ersten Ansätzen nachhaltiger Konzepte bewerben, was eine breite Beteiligung und Entwicklung zur Nachhaltigkeit ermöglicht. Unterstützung gibt es über die Zusammenarbeit mit der „Lust auf besser leben gGmbH“.
In einer Zeit, in der ökologische und soziale Verantwortung immer wichtiger werden, zeigt die Preisverleihung, dass das Kino in Hessen nicht nur unterhält, sondern auch Verantwortung für die Gemeinschaft und die Umwelt übernimmt. Die Initiativen und Maßnahmen von Kinos wie den Saalbau Lichtspielen könnten somit als Vorbild für andere Kinos in ganz Deutschland fungieren. Es bleibt zu hoffen, dass solche Best Practices die Videowelt bereichern und mehr Menschen dazu inspirieren, nachhaltige Lösungen umzusetzen.
Details | |
---|---|
Ort | Heppenheim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)