Zukunftshelden der Bautechnik: Infos zur Selbstständigkeit in Alsfeld!

Zukunftshelden der Bautechnik: Infos zur Selbstständigkeit in Alsfeld!

Alsfeld, Deutschland - Am 30. Juni veranstalteten das Virtuelle Gründerzentrum Schwalm-Eder (VGZ), die Handwerkskammer Kassel (HWK) und die regionale Bauwirtschaft eine informative Zusammenkunft zur Existenzgründung im Bauwesen für 23 angehende staatlich geprüfte Bautechniker der Staatlichen Technikakademie Alsfeld. Die Teilnehmer erfuhren von verschiedenen Unterstützungsangeboten und den Herausforderungen, die mit der Selbstständigkeit einhergehen, und zeigten dabei großes Interesse, wie NH24 berichtet.

Zu den Referenten zählten Martin Broszat von der HWK Kassel, Patrick Richardt von Richardt-Bau aus Willingshausen sowie Tanja Damm vom VGZ Schwalm-Eder. Besondere Aufmerksamkeit erhielt Patrick Richardt, der über seinen eigenen Weg in die Selbstständigkeit sprach und dabei die Unterstützung des VGZ und der HWK hervorhob. Damit konnte er den Studierenden wertvolle Einblicke in die praktische Umsetzung ihrer unternehmerischen Träume geben.

Umfassende Unterstützung für Existenzgründer

Die Veranstaltung war nicht nur gut besucht, sondern bot auch zahlreiche Gelegenheiten für praxisnahe Fragen. Das VGZ Schwalm-Eder bietet ab 2025 ein erweitertes Beratungsangebot, das sich an Existenzgründer:innen richtet. Dabei wird Unterstützung bei Finanzierungen, der Entwicklung von Geschäftsmodellen und dem Aufbau von Netzwerken angeboten. Es ist eine Plattform, die fest an dem Motto „Jede Idee ist es wert, besprochen zu werden!“ festhält, wie schwalmstadt.de berichtet.

Die wöchentlichen Sprechtage des VGZ sind kostenlos, und eine Anmeldung ist erforderlich. Coole Neuigkeiten: Im Jahr 2025 wird das VGZ auf den ganzen Schwalm-Eder-Kreis ausgeweitet. Das bedeutet, dass neben den Gemeinden des Zweckverbands Schwalm auch Städte wie Edermünde und Melsungen mit ins Boot kommen und die Zahl der teilnehmenden Kommunen auf insgesamt 21 erhöhen.

Existenzgründungsseminare und finanzielle Hilfen

Darüber hinaus stehen Existenzgründungsseminare bereit, um angehende Unternehmer umfassend vorzubereiten. Die Industrie- und Handelskammern (IHK) sowie die Handwerkskammern (HWK) bieten Seminare an, bei denen es um Rechte und Pflichten, die Erstellung eines Businessplans sowie um Kundengewinnung geht. Informationen dazu sind im Portal „mein NOW“ zu finden. Unterstützung von der Agentur für Arbeit ist ebenfalls verfügbar, einschließlich der Möglichkeit, einen Gründungszuschuss zu beantragen, sofern die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind, wie arbeitsagentur.de erläutert.

Die Agentur für Arbeit bietet umfassende Beratung an, die es ermöglicht, vom Schritt der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit neue berufliche Chancen zu ergreifen. Besonders wichtig ist die Möglichkeit, sich gegen erneute Arbeitslosigkeit abzusichern. Hierzu sollten Selbstständige erwägen, freiwillige Beiträge zur Arbeitslosenversicherung zu leisten.

Insgesamt zeigt die Informationsveranstaltung in Alsfeld klar, dass die Region Schwalm-Eder ein ideales Umfeld für zukünftige Unternehmer schafft, die bereit sind, ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Wer mehr über die Möglichkeiten der Existenzgründung erfahren möchte, kann sich direkt auf der Webseite des VGZ Schwalm-Eder informieren: www.vgz-schwalm-eder.de.

Details
OrtAlsfeld, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)