Hitzewelle schlägt zu: So überstehen Sie die extreme Wärme im Main-Kinzig-Kreis!

Hitzewelle schlägt zu: So überstehen Sie die extreme Wärme im Main-Kinzig-Kreis!

Gelnhausen, Deutschland - Die Hitzewelle, die seit einigen Tagen über den Main-Kinzig-Kreis und ganz Deutschland liegt, bringt extreme Temperaturen mit sich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet für Mittwoch, den 1. Juli 2025, einen Höhepunkt dieser Hitzewelle mit bis zu 35 Grad in Gelnhausen. bundesweit sind sogar bis zu 40 Grad möglich, besonders in den westlichen und südwestlichen Regionen Deutschlands, wie gnz.de berichtet.

Die Hitzebelastung, die bis zu einer Höhe von 200 Metern spürbar ist, kann ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, chronisch Kranke und Übergewichtige. Ab einer Temperatur von 25 Grad steigt das Risiko für Hitzeschäden erheblich, bei 30 Grad sogar um das Siebenfache. Das erfordert die Umsetzung dringender Empfehlungen des DWD: Hitze vermeiden, genügend Wasser trinken und die Innenräume kühl halten. Knapp zwei bis drei Liter Flüssigkeit sollten täglich konsumiert werden, um ausreichend hydriert zu bleiben, besonders bei diesen Temperaturen. Mineralwasser und Kräuter- sowie Früchtetees sind dabei die besten Begleiter, während zuckerhaltige Limonaden und Alkohol besser gemieden werden sollten, wie auch tagesschau.de hinweist.

Tipps zum Schutz vor der Hitze

Wie kann man sich bestmöglich vor der Hitze schützen? Der DWD empfiehlt sonnenschutzgerechte Kleidung wie luftige Hemden, lange Hosen sowie Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 30. Ein breitkrempiger Hut und eine Sonnenbrille gehören ebenfalls zur nötigen Ausrüstung, um sich vor der erhöhten UV-Intensität zu schützen. Vor allem bei Temperaturen über 30 Grad sollten sportliche Aktivitäten in die kühleren Morgen- und Abendstunden verlegt werden, und auch Haustiere benötigen ausreichend Flüssigkeit und Schutz vor Überhitzung.

Bei extremen Temperaturen können zusätzlich kühlende Maßnahmen helfen. Ein feuchtes Tuch im Nacken, kühlende Bäder oder einfach die Beine hochlegen sind schnelle Tricks, um Abhilfe zu schaffen. Auch das Lüften der Fenster ist wichtig, um schwüle Luft zu vermeiden, und vor dem Schlafen gönnen sich viele eine kühle Dusche, um die Nacht besser zu überstehen.

Gesundheitsrisiken im Blick behalten

Besonders im Zeitraum der tropischen Nächte, wo die Temperaturen nicht unter 20 Grad fallen, sollte die Schlafumgebung leicht und atmungsaktiv gehalten werden. Arzneimittel, besonders solche zur Behandlung von Herzkreislaufproblemen, brauchen eine Prüfung auf ihre Hitzeverträglichkeit, um negative Auswirkungen zu vermeiden.

Hitzewellen wie diese sind seit den 1950er Jahren zunehmend verbreitet und intensiver geworden. Allein in Deutschland starben im vergangenen Jahr schätzungsweise 3.000 Menschen infolge von Hitze, was eindringlich darauf hinweist, wie wichtig es ist, auf sich und andere zu achten. Auch die kommenden Tage versprechen keinen sofortigen Rückgang der Temperaturen; erst am Donnerstag wird ein Sinken unter die 30-Grad-Marke erwartet, und die Woche darauf könnten wir uns auf etwa 20 Grad freuen, so gnz.de. Bis dahin gilt es, die Hitzewelle mit klarem Kopf und einer gesunden Portion Vorsicht zu meistern.

Details
OrtGelnhausen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)