Sicherheitsrevolution: Lauterbachs neue Sperren für den Prämienmarkt!
Sicherheitsrevolution: Lauterbachs neue Sperren für den Prämienmarkt!
Alsfeld, Deutschland - In Lauterbach, wo die Vorfreude auf den 253. Prämienmarkt spürbar wächst, gibt es nun neue Maßnahmen, um die Sicherheit während des Festes zu gewährleisten. Die Stadt hat in Zusammenarbeit mit Alsfeld neue Sicherheitssperren angeschafft, die bereits beim Pfingstmarkt in Alsfeld erfolgreich zum Einsatz kamen, ohne dass es zu Zwischenfällen kam. Diese Sperren wurden strategisch an den Zufahrtsstraßen zum Lauterbacher Prämienmarkt platziert und sollen nicht nur dem Schutz der Besucher, sondern auch der Anwohner sowie den Einsatzkräften dienen. Alisa Wohlfahrt und Saskia Kreit von der Stadt Lauterbach stellen die neuen Sicherheitsvorkehrungen vor, die speziell für Großveranstaltungen konzipiert sind.
Die Sicherheitsvorkehrungen sind nicht alltäglich. In Abstimmung mit Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten wurde die Position der Sperren festgelegt. Zum Beispiel an der prominent gelegenen Ecke der Bahnhofstraße und Bleichstraße steht das Sicherheitselement Armis One, flankiert von zwei Okta-Blöcken. Diese Konstruktion hat eine wesentliche Funktion: Im Falle eines Durchbruchs eines Lkw wird die Sperre automatisch in der Fahrerkabine verkeilt und stoppt das Fahrzeug. Für Rettungswagen und befugte Fahrzeuge lassen sich die Sperren im Bedarfsfall schnell entriegeln.
Öffnungszeiten und Durchfahrtssperren
Doch nicht nur die Sicherheit der Besucher steht im Fokus. Auch die Erreichbarkeit für Anwohner und Lieferverkehr wurde bedacht. Während des Festes, speziell am Dienstag, 17. Juni 2025 (Strolchenlauf) und am Mittwoch, 18. Juni 2025 (Hauptmarkttag), gibt es besondere Durchfahrtssperren. Einige Absperrungen, wie „Am See“ und „Bleichstraße“, werden zu bestimmten Zeiten geöffnet, während andere Bereiche, wie „Am Graben“, durch eine Ampel geregelt werden. Für alle weiteren Absperrungen gilt, dass sie während des Festes geschlossen bleiben müssen. Die Stadt bittet um Verständnis und Unterstützung, damit alles reibungslos abläuft.
Die Umsetzung dieser Sicherungsmaßnahmen kommt nicht von ungefähr. In der heutigen Zeit wird Sicherheit bei Großveranstaltungen oft erst nach Vorfällen thematisiert. Der jüngste Vorfall in Magdeburg hat die Dringlichkeit verdeutlicht, Sicherheitslücken zu schließen und aktiv für Sicherheit zu sorgen. Ein durchdachtes Sicherheitskonzept spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg und die Sicherheit solcher Feste, sowohl für die Veranstalter als auch für die Bevölkerung, und sollte als lebensrettend angesehen werden, wie die Experten betonen. Dies erhöht das Vertrauen der Bürger und sorgt dafür, dass alle Beteiligten sicher das Fest genießen können.
Insgesamt belaufen sich die Kosten für die neuen Sicherheitssperren auf rund 300.000 Euro, wobei 25.000 Euro pro Kommune von Land gefördert werden. Lauterbach und Alsfeld teilen sich die Kosten von ungefähr 125.000 Euro, was die Fruchtbarkeit der Zusammenarbeit zwischen den beiden Städten klar zeigt. Die Verantwortlichen freuen sich darauf, dass die neuen Sicherheitsvorkehrungen den festlichen Charakter des Prämienmarktes nicht einschränken, sondern vielmehr zu einem unbeschwerten Erlebnis für alle Besucher beitragen werden.
Für weitere Informationen über die Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen und die aktuellen Vorkehrungen können Interessierte die Berichte der Fuldaer Zeitung und Lauterbach Hessen sowie die Tipps zu Sicherheitskonzepten auf BPS Protect nachlesen.
Details | |
---|---|
Ort | Alsfeld, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)