Magische Vernissage: Alsfelds Rathaus im Miniaturformat begeistert!

Magische Vernissage: Alsfelds Rathaus im Miniaturformat begeistert!

Alsfeld, Deutschland - Was mag es wohl mit dem neuen Modell des historischen Alsfelder Rathauses auf sich haben? Die Antwort finden Leser:innen bei der gestrigen Vernissage, die am 13. Juni 2025 im wunderschönen Rathaus stattfand. Patrick Kosog, ein 31-jähriger Vermessungstechniker aus Wülfrath, präsentierte sein detailreiches Modell des Rathauses im Maßstab 1:40. Bürgermeister Stephan Paule war ebenfalls anwesend und gemeinsam genossen sie den verdienten Applaus der Besucher nach der Enthüllung des Modells. Es ist nicht alltäglich, dass ein solches Kunstwerk die Betrachter in Staunen versetzt, und die Begeisterung für die Stadt und das Gebäude war spürbar. Kosog hatte ursprünglich geplant, ein anderes bekanntes Rathaus nachzubauen, fand jedoch schnell Gefallen an der Schönheit des Alsfelder Rathauses.

Auf der Grundlage technischer Zeichnungen und alter Fotografien aus dem Jahr 1912 schuf Kosog ein Werk, das durch seine Detailtreue besticht. Von befahrbaren Hallen über Wendeltreppen bis hin zum Bürgermeister-Dienstzimmer und einem prächtigen Sitzungssaal – das Modell bietet einen umfassenden Einblick in die originalgetreue Nachbildung. Sogar die 5.500 Dachziegel wurden akribisch hinzugefügt. Kosog reiste mit seiner Familie aus Nordrhein-Westfalen an und lobte die Stadt, die ihm derart viel Inspiration bot. Unterstützt wurde er bei seinem Vorhaben vor allem von Dr. Norbert Hansen, dem ehemaligen Stadtarchivar.

Begleitende Ausstellung und Merchandising

Das Engagement des Künstlers geht jedoch über das Rathaus-Modell hinaus. Im Rathaus Wülfrath wird aktuell eine weitere Ausstellung unter dem Titel „Gebäude und ihre Architekturen“ gezeigt. Hier präsentiert Kosog beeindruckende Werke aus Lego sowie gemalte Wülfrather Ansichten. Besonders hervorzuheben ist das Modell des Schlosses Aprath, das zudem auch auf Leinwand zu sehen ist. Diese geschickte Verbindung zwischen Kunst aus Klemmbausteinen und Malerei lässt die Herzen von Architekturinteressierten höherschlagen. Kosog hat sich seit seinem siebten Lebensjahr für Architektur begeistert und begeistert seine Besucher mit historischen Ansichten, die während seiner Reisen entstanden sind.

Die Vernissage des Alsfelder Rathauses ist nur der Beginn der Ausstellung, die noch mehrere Monate zum Staunen einlädt. Wer selbst einen Blick auf das prächtige Modell werfen möchte, hat die Möglichkeit zu Führungen an Samstagen um 11:00 Uhr sowie an Sonntagen um 14:00 Uhr. Darüber hinaus gibt es altstadtliche Führungen, die jeweils samstags und sonntags um 15:00 Uhr starten. Für diejenigen, die unter der Woche kommen möchten, steht die Besichtigung von 10:00 bis 16:00 Uhr offen. Wer sich ein wenig Erinnerung mit nach Hause nehmen möchte, kann Merchandisingartikel wie Schlüsselanhänger, 3D-Rathauslampen, Postkarten und Bücher erwerben, die zum Kauf angeboten werden.

Das Interesse an solchen kreativen Projekten zeigt einmal mehr, wie Kunst im öffentlichen Raum die lokale Kulturszene bereichern kann. Oft wird Kunst in Museen oder Galerien betrachtet, doch deren Wirkung ist in der Stadtkultur und auf famosen Plätzen besonders zu spüren. Veranstaltungen wie die Vernissage ziehen nicht nur Kunstliebhaber an, sondern auch Bürger, die sich für ihre Stadt und deren Geschichte engagieren.

Wie wurde in Greifswald in einer öffentlichen Diskussion über Kunst im städtischen Raum festgehalten, vereint die Kunst die Menschen und regt zum Nachdenken an. Solche Projekte können helfen, städtische Flächen zu beleben und die Identifikation der Bürger:innen mit ihrer Umgebung zu fördern. Diskussionen über Kunst im öffentlichen Raum zeigen das große Interesse an alternative Ausdrucksformen und eröffnen neue Perspektiven für die Stadtgestaltung.

Details
OrtAlsfeld, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)