Geis und Kühne + Nagel übernehmen Verantwortung in Nordhessen!
Geis und Kühne + Nagel übernehmen Verantwortung in Nordhessen!
Hauneck, Deutschland - Die Logistikbranche in Deutschland bleibt auch im Jahr 2025 in Bewegung. Ein bedeutender Schritt wird zum 1. Januar 2026 vollzogen, wenn die Spedition Geis Krüger und Kühne + Nagel die Verantwortung für die IDS Region Süd-Niedersachsen/Nordhessen übernehmen. Diese Region liegt in direkter Nachfolge des bisherigen DSV-Depots in Baunatal. Laut Transport Online wird damit die bestehende Zusammenarbeit innerhalb der IDS Logistik GmbH, die als größte Stückgutkooperation Deutschlands gilt, deutlich gestärkt.
Geis Krüger, die kürzlich von der Geis Group übernommen wurde, hat ihren Sitz in Göttingen und beschäftigt rund 230 Mitarbeitende. Täglich speist das Unternehmen etwa 600 Sendungen in das IDS-Netzwerk ein und zustellt die gleiche Menge in der Region. Die Geis Group plant, diesen Standort durch die Einrichtung eines 12. IDS Depots auszubauen. Auch Kühne + Nagel wird eine zentrale Rolle spielen: Der Standort Hauneck, der seit vielen Jahren aktiv ist, wird die nordhessische Region südlich von Kassel bedienen und ist hierfür mit etwa 210 Mitarbeitenden und einem Umschlagterminal von 8.000 Quadratmetern gut aufgestellt.
Stärkung der Logistiknetzwerke
Die Entscheidung, die Gebiete Göttingen und Kassel zu betreuen, ist ein strategischer Schritt, der den IDS-Verbund weiter festigen soll. Um den hohen Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, sind die beiden Partner gut gerüstet: Gemeinsam können sie dafür sorgen, dass etwa ein Drittel des IDS-Sendungseingangs in der Region erfolgreich zugestellt wird. Hierfür stehen in Hauneck 50 Nahverkehrsfahrzeuge bereit, die einen reibungslosen Ablauf garantieren.
Trotz der positiven Entwicklungen wird die Branche weiterhin vor Herausforderungen stehen. Die Marktübersicht von Eurotransport stellt fest, dass Stückgutkooperationen wie IDS den Druck auf die Sendungsmengen spüren. 2024 sank der Sendungsaufkommen im Stückgutgeschäft um durchschnittlich sieben Prozent. Dennoch haben die Netzwerke Fortschritte erzielt und investieren verstärkt in digitale Infrastruktur, um sich zukunftssicher aufzustellen.
Die Geis Group und Kühne + Nagel haben sich nicht nur gut positioniert, sondern auch den richtigen Spürsinn für die Bedürfnisse des Marktes. Solche Partnerschaften sind notwendig, um den Herausforderungen der Logistikbranche in Deutschland zu begegnen und gleichzeitig innovative Lösungen zu entwickeln. Eine vielversprechende Perspektive für die kommenden Jahre ist auch das Engagement von IDS in digitale Transformation und die Anpassung an veränderte Marktbedingungen.
Diese stabilen Partnerschaften und die starke Vernetzung innerhalb der Logistikgesellschaften sind entscheidend, um auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Blick in die Zukunft der Logistik in Hessen zeigt, dass trotz aller Widrigkeiten darauf geachtet wird, die Servicestandards zu erhöhen und den Kunden weiterhin den bestmöglichen Service zu bieten.
Details | |
---|---|
Ort | Hauneck, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)