Baustelle Bad Hersfeld: Hochbrücke ab Montag für zwei Wochen gesperrt!

Baustelle Bad Hersfeld: Hochbrücke ab Montag für zwei Wochen gesperrt!

Bad Hersfeld, Deutschland - In Bad Hersfeld wird es in den kommenden Wochen turbulent. Ab Montag, dem 30. Juni, beginnt der Rückbau der Hochbrücke an der Kreuzung Breitenstraße/Bismarckstraße West. Damit läuten die Stadt und die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) den Startschuss für die umfangreichen vorbereitenden Arbeiten zum Abriss und Neubau der Brücke, die in dieser Woche gestartet wird. Die Kreuzung bleibt bis zum 14. Juli 2025 gesperrt, um die nötigen Arbeiten durchzuführen, die sowohl die Rückbauten von Verkehrsinseln als auch die Ampelanlage betreffen.

Für Autofahrer bedeutet das einige Umstellungen. Die Zufahrten von der Bismarckstraße West und von der Hochbrücke in die Breitenstraße sind nicht mehr nutzbar. Zudem wird der Verkehr auf die südliche Teilbrücke umgeleitet, während der nördliche Teil der Brücke abgebaut wird. „Das alles geschieht, um den neuen Entwässerungskanal und einen gut funktionierenden Verkehrsfluss zu gewährleisten“, erklärt ein Sprecher der DEGES.

Maßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen

Die Sperrung hat auch Auswirkungen auf die Fußgänger und Radfahrer in der Umgebung. Der Geh- und Radweg vor dem „Quartier“ bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Um dennoch die Sicherheit der Passanten zu gewährleisten, werden auf der Breitenstraße zwei temporäre Zebrastreifen eingerichtet – einer neben der Brüdergasse und der andere beim ehemaligen Überweg zur Unterführung. Ein zusätzlicher ampelgesteuerter Fußgängerüberweg über die Hainstraße wird an der Kreuzung mit der Abt-Michael-Straße geschaffen. So haben Passanten weiterhin die Möglichkeit, sicher die Straße zu überqueren.

Die Bauarbeiten werden im Rahmen des Gesamprojekts zum Ersatzneubau der Hochbrücke durchgeführt. Die DEGES plant dabei, die Brücke optimal an die bestehenden Gegebenheiten anzupassen. Laut Informationen auf der Webseite der DEGES ist das Ziel, keine Konflikte mit den bisherigen Bahnanlagen der Deutschen Bahn zu haben und einen stützenfreien Überbau zu gewährleisten. Die geplante Gesamtlänge des Überbaus wird etwa 82 Meter betragen.

Die Herausforderung des Brückenbaus

Brückenbau in städtischen Bereichen ist immer eine Herausforderung. Die Ingenieure müssen nicht nur die Sicherheit der neuen Bauwerke gewährleisten, sondern auch optimalen Verkehrsfluss für alle Verkehrsteilnehmer sichern. In Berlin, zum Beispiel, wird bei einem ähnlichen Projekt untersucht, ob ein gemeinsamer Fuß- und Radweg oder eine getrennte Führung für die Nutzer die beste Lösung darstellt. Hierbei wird eine Gesamtbreite des Überbaus von 6 bis 7,1 Metern in Erwägung gezogen, abhängig von der gewählten Variante.

Die Stadt Bad Hersfeld ist bestrebt, alle vom Bau betroffenen Bürger:innen rechtzeitig zu informieren und die Unannehmlichkeiten während der Bauphase so gering wie möglich zu halten. Der Umbau der Hochbrücke ist ein wichtiger Schritt für die Verbesserung der Infrastruktur der Region und wird langfristig zur Attraktivität des Verkehrs beitragen.

Wer mehr über das Projekt wissen möchte, kann sich auf der Webseite der DEGES informieren hier. Außerdem gibt es weitere Details zu ähnlichen Projekten in anderen Städten wie Berlin auf der Webseite hier.

Details
OrtBad Hersfeld, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)