Bad Hersfelds Festspiele: Hinkel verzaubert mit Sommernachtstraum !

Bad Hersfelds Festspiele: Hinkel verzaubert mit Sommernachtstraum !

Bad Hersfeld, Deutschland - Die Bad Hersfelder Festspiele sind wieder in vollem Gange und mit ihnen die letzte Inszenierung von Intendant Joern Hinkel, der sich nicht nur mit seiner Leidenschaft für Shakespeare von der Bühne verabschieden möchte, sondern auch einen bleibenden Eindruck hinterlassen will. Am 20. Juni 2025 feierte „Sommernachtsträume“ seine Premiere in der Stiftsruine, eine Komödie, die auf das Zusammenspiel von Liebe, Sehnsucht und den skurrilen Einfällen des menschlichen Herzens setzt. Hinkel inszeniert das Stück nicht nur mit einem frischen Ansatz, sondern ergänzt auch Charaktere aus anderen Shakespeare-Werken, wie Romeo, Julia, Benedikt, Beatrice und Viola, und kreiert so eine aufregende Mischung aus verschiedenen Handlungssträngen, die das Publikum in eine fabelhafte Traumwelt entführt. [faz.net] berichtet, dass die Inszenierung aufgrund ihrer Gestaltung und der zusätzlichen Charaktere eine längere Laufzeit hat, die von manchen als mühsam empfunden wird, jedoch das Engagement des Teams für eine unvergessliche Erfahrung unterstreicht.

Die Vorstellung versetzt die Zuschauer in eine viktorianische Ära, angereichert mit technischen Elementen wie Telefonmasten, was die klassische Handlung modern interpretiert. „Sommernachtsträume“ stellt einen kreativen Mix aus Musik, Theater und Tanz dar, der von einer eigens komponierten Bühnenmusik von Jörg Gollasch begleitet wird. Hinkel selbst bekräftigt, dass es ihm weniger um strategische Überlegungen ging, vielmehr um seine begeisterte Zuneigung zu den Werken von Shakespeare, die er mit frischem Wind ausstattet. Besonders bemerkenswert ist, dass die Inszenierung als Hymne an die Liebe und das Theater verstanden werden kann, mit einem cleveren Spiel zwischen ästhetischen Anklängen und der Dramaturgie der Komödie.

Ein vielschichtiger Abend

Die Handlung dreht sich um Theseus, den Herzog von Athen, der die Hochzeit mit Hippolyta feiert. Zusammen mit seinen Gefolgsleuten geht es auf eine fabelhafte Reise zwischen Traum und Wirklichkeit, in der Oberon und Titania ebenso ihre Geschicke lenken wie die von vier jungen Liebenden – Hermia, Lysander, Helena und Demetrius. Der Kobold Puck sorgt dabei für reichlich Verwirrung und Chaos. Jetzt haben die Zuschauer die Chance, diese aufregende Mischung aus realistischen und fantastischen Elementen zu erleben, während Handwerker ein Theaterstück proben und die Liebeswirren ihre Wendungen nehmen. [bad-hersfelder-festspiele.de] hebt hervor, dass die Inszenierung nicht nur traditionell ist, sondern auch neue, überraschende Impulse bietet.

Die Bad Hersfelder Festspiele selber haben eine lange Tradition, die auf die erste Aufführung von „Ein Sommernachtstraum“ im Jahr 1961 zurückgeht. In den darauffolgenden Jahren wurde das Stück mehrfach aufgeführt, und nun kehrt es in einer neuen, bunten Auslegung zurück. Nach der Vorstellung wird Joern Hinkel mit dem Hessischen Verdienstorden am Bande ausgezeichnet, was seine Verdienste um das Kulturleben in Hessen unterstreicht. Trotz der längeren Laufzeit, die ca. drei Stunden inklusive einer Pause beträgt, sind die Vorstellungen bis zum 17. August 2025 sehr gefragt. [festspielguide.de] liefert eine detaillierte Übersicht über die Termine und die fast ausverkauften Kapazitäten der kommenden Aufführungen.

Karten und Termine

Datum Zeit Ort Verfügbarkeit
06.07.2025 14:00 Kapitelsaal im Museum Ausverkauft
06.07.2025 15:00 Stiftsruine Restkarten sichern
08.07.2025 19:30 Kapitelsaal im Museum Ausverkauft
08.07.2025 20:30 Stiftsruine Restkarten sichern
13.07.2025 20:00 Kapitelsaal im Museum Restkarten sichern
13.07.2025 21:00 Stiftsruine Tickets online kaufen
Weitere Termine bis 17.08.2025 mit variierenden Verfügbarkeiten.

Mit solch einem bunten Programm im Gepäck freuen sich die Bad Hersfelder Festspiele auf eine spannende Spielzeit und laden alle Theaterbegeisterten ein, Teil dieses einmaligen Erlebnisses zu werden.

Details
OrtBad Hersfeld, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)