Eschweger Fußballfest: 200 Teilnehmer feiern Integration beim Turnier!
Eschweger Fußballfest: 200 Teilnehmer feiern Integration beim Turnier!
Eschweger Torwiese, 37269 Eschwege, Deutschland - Am 16. Juni 2025 war es wieder soweit: Der Fußballverein Palm Strikers veranstaltete auf der Eschweger Torwiese sein bereits neuntes Integrationsturnier. Rund 200 Menschen nutzen die Gelegenheit, um gemeinsam Sport zu treiben und die Werte von Teamgeist und Gemeinschaft zu feiern. Diesmal waren die Temperaturen zwar hoch, doch die gute Stimmung ließ sich nicht verdrießen.
Ein besonderes Highlight waren die interkulturellen Teams, die stolz mit insgesamt 25 Spielern aus zwölf verschiedenen Ländern antraten. Dazu zählten Teilnehmer aus Eritrea, Albanien, Chile, Ecuador, dem Kongo, dem Irak und Afghanistan. Die zweite Mannschaft der interkulturellen Fußballgruppe aus Bad Sooden-Allendorf und das Team der Werraland Lebenswelten zeigten besonders starke Leistungen und sicherten sich den begehrten Wanderpokal. Der alte Pokal war im Vorjahr zerbrochen, aber dank einer Spende von Harry Niebeling, dem stellvertretenden Kreisfußballwart, konnte ein neuer Pokal bereitgestellt werden.
Ein gelungenes Event mit großem Engagement
Ein wichtiger Bestandteil des Turniers war auch die Möglichkeit für die Teilnehmer, ihr Sportabzeichen abzulegen. Insgesamt 50 Teilnehmer absolvierten die Prüfungen mit Bravour, was der Sportabzeichen-Beauftragte Gerd Seidlitz lobend erwähnte. Er hob die hervorragende Zusammenarbeit zwischen jungen und erfahrenen Prüfern hervor, die das Ganze ermöglichten. Dies zeigt, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für solche Veranstaltungen ist, was auch andere Organisationen wie der Stadtsportbund Bochum e.V. betonen, wo jährlich etwa 200 ehrenamtliche Helfer für ähnliche Aktionen gesucht werden.
Olaf Ronge, der Vereinsvorsitzende, sorgte während des Events auch für das leibliche Wohl der Gäste. Ob Grillgut, Softeis oder Waffeln – es blieb kein Wunsch unerfüllt. Für die kleinen Besucher gab es zusätzlich eine Hüpfburg. Während der Mittagspause traten die Hip-Hop-Kids des TV Schwebda auf und begeisterten das Publikum. Eine Tombola mit 550 Preisen, die von Eschweger Unternehmen gestiftet wurde, rundete das Programm ab.
Integration durch Sport: Ein langfristiges Ziel
Die Idee der Integration durch Sport ist nicht neu, gewinnt aber stets an Bedeutung. Wie auf BLSV erklärt wird, geht es darum, Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen zusammenzubringen und ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erleichtern. Die Vernetzung von Vereinen, städtischen Einrichtungen und Migrantenorganisationen spielt eine zentrale Rolle, um diesen Prozess nachhaltig zu gestalten.
Die Palm Strikers leisten einen wichtigen Beitrag zu dieser integrativen Arbeit, indem sie sich für die Unterstützung von Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund einsetzen und ein Umfeld schaffen, in dem alle willkommen sind. Solche Veranstaltungen sind nicht nur ein Sportereignis, sondern ein Schritt in Richtung einer gemeinsamen Zukunft.
Insgesamt lässt sich sagen, dass das Integrationsturnier der Palm Strikers nicht nur sportliche Höchstleistungen bot, sondern auch die Werte der Gemeinschaft und der Integration eindrucksvoll unter Beweis stellte. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Projekte in der Region auf diese positive Entwicklung aufbauen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Eschweger Torwiese, 37269 Eschwege, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)