Eschweger Sommerkonzert begeistert mit Talenten und Emotionen!

Eschweger Sommerkonzert begeistert mit Talenten und Emotionen!

Eschwege, Deutschland - Am vergangenen Mittwoch, dem 2. Juli 2025, fand in der Stadthalle Eschwege das traditionelle Sommerkonzert der Friedrich-Wilhelm-Schule und des Oberstufengymnasiums statt. Trotz der hohen Temperaturen ließen sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler nicht abhalten und zeigten ihr musikalisches Können auf der großen Bühne. Geleitet von Anke Salzburger und Andreas Worm boten die Nachwuchstalente der Schulen ein facettenreiches Programm, das sowohl melancholische Klänge als auch euphorische Melodien umfasste. Wie die Werra-Rundschau berichtet, nahmen dabei drei Chöre und zwei Orchester an dem musikalischen Highlight der Region teil.

Das Konzert bot nicht nur ein Schaulaufen der Talente, sondern auch eine Gelegenheit, wichtige Erfahrungen auf der Bühne zu sammeln. Das junge Vororchester eröffnete den Abend mit den traditionellen Stücken „O Susanna“ und „Red River Valley“, gefolgt von einer bewegenden Interpretation der Ballade „Scarborough Fair“ durch die Holzbläser. Das große Blasorchester „Tunes of Wind“ begeisterte mit Gospelsongs wie „Just a Closer Walk With Thee“ und einem mitreißenden Beatles-Medley. Die musikalischen Darbietungen reichten von bekannten Melodien bis hin zu emotionalen Eigenkompositionen, alles in einem Atmosphäre, die sowohl Tradition als auch jugendlichen Esprit vereinte.

Ein Höhepunkt voller Emotionen

Der Abend war nicht nur voll von musikalischen Darbietungen, sondern auch von einer emotionalen Dynamik, die das Publikum in ihren Bann zog. Chor I trug unter anderem die Stücke „Following the Sun“ und „One Kiss“ vor und erhielt für die Zugabe „Freed from Desire“ begeisterte Applaus. Auch der Jahrgang 7, vertreten durch die Solistinnen Sophia Dubenhorst und Nora Steinfeld, beeindruckte mit den Liedern „Scars To Your Beautiful“ und „The One That Got Away“. Großer Chor II setzte mit „The Emptiness Machine“ und dem „Madsen Medley“ weitere musikalische Akzente, während „Like a Prayer“ als eines der Höhepunkte des Konzertes dargeboten wurde. Diese Präsentation war nicht nur ein Fest der Musik, sondern auch eine Feier des Gemeinschaftsgefühls unter den Schülern.

Musik als fester Bestandteil der schulischen Bildung

Die Bedeutung von Musik im Schulalltag kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie bereichert das Leben der Schülerinnen und Schüler nicht nur im Unterricht, sondern auch bei Schulkonzerten, Festen und anderen Veranstaltungen. Wie die GEMA hervorhebt, ist die Anmeldung der Musiknutzung außerhalb des Unterrichts gesetzlich vorgeschrieben. Damit wird sichergestellt, dass die Musikschaffenden fair entlohnt werden und gleichzeitig die kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen gefördert wird.

Insgesamt war das Sommerkonzert ein gelungener Auftakt in die Sommerferien, der das musikalische Talent und das Engagement der Schüler feierte, aber auch die Bedeutung von Musik in der schulischen Bildung unterstrich. Es bleibt zu hoffen, dass solche Veranstaltungen auch in Zukunft eine feste Größe im Schulkalender der Eschweger Schulen bleiben.

Details
OrtEschwege, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)