Fohlenchampionat in Bad Arolsen: Hoffnungsschimmer für die Zucht!
Fohlenchampionat in Bad Arolsen: Hoffnungsschimmer für die Zucht!
Bad Arolsen, Deutschland - Die Pferdezucht in Nordhessen hat wieder einmal ihre Blüten hervorgebracht! Beim 19. Fohlenchampionat des Pferdezuchtvereins Nordhessen in Bad Arolsen Anfang Juni 2025 konnten die Züchter ihren Nachwuchs prächtig präsentieren. 42 Fohlen gingen an den Start, und ganz nebenbei bot die Veranstaltung eine wichtige Gelegenheit für die Qualifikation zum Deutschen Fohlen Championat. Doch die Freude über die talentierten Sprösslinge wird von einem abwärts gerichteten Trend in der Pferdezucht überschattet.
In den letzten Jahren hat sich der Turniersport rückläufig entwickelt, und dieser Abwärtstrend macht sich auch in der Zucht bemerkbar. Laut neuen Statistiken sind die Zahlen der eingetragenen Zuchtstuten und Fohlen gesunken. Im Jahr 2024 wurden nur noch 25.594 Fohlen registriert, was einen Rückgang um etwa 10% im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Diese Verunsicherung, so Dr. Klaus Miesner, Geschäftsführer der FN, sei auf steigende Kosten und eine zurückhaltende Haltung der Züchter bei Bedeckungen zurückzuführen. Der Rückgang der Reitpferdestuten von 52.276 (2023) auf 50.195 (2024) ist ein weiteres alarmierendes Zeichen. Zudem stieg die Zahl der Bedeckungen bei Schweren Warmblütern und Kaltblütern, während die Pony- und Kleinpferderassen stark zurückgingen.
Die Siegertreppchen im Überblick
Die Leistungen der Fohlen beim Wettbewerb waren mehr als beeindruckend. Hier die Highlights:
- Springfohlen:
- 1. Platz: Hengstfohlen von Stefanie Jäger aus Bad Arolsen mit 88 Punkten, Vater: Deichkind
- 2. Platz: Stutfohlen von Johannes Humburg aus Warburg mit 87,8 Punkten, Vater: Untouched Son JPS
- 3. Platz: Hengstfohlen von Kathy Wittler aus Emmerthal mit 84 Punkten, Vater: Baloutaire PS
- Dressurfohlen:
- 1. Platz: Hengstfohlen der Zuchtgemeinschaft Loch aus Fritzlar mit 88 Punkten, Vater: Von und Zu
- 2. Platz: Hengstfohlen von Marina Mehlhorn aus Vöhl mit 85,3 Punkten, Vater: Dream Boy
- 3. Platz: Hengstfohlen von Horst Fülling aus Liebenau mit 84,2 Punkten, Vater: Bondolo
- Reitponys:
- 1. Platz: Stutfohlen von Sophia und Martina Gerlach aus Marsberg mit 87,8 Punkten
- 2. Platz: Hengstfohlen von Martina Behrens aus Diemelstadt mit 84,8 Punkten, Vater: Del Piero 1
- 3. Platz: Hengstfohlen von Sophia und Martina Gerlach mit 82,8 Punkten
Die Veranstaltung erhielt Bestnoten von allen drei Richtern, die die Organisation, die Professionalität und die Hilfsbereitschaft der Teilnehmer mit sagenhaften 10 Punkten bewerteten. Die Atmosphäre war ähnlich wie der Hochgenuss einer frisch gebackenen Apfeltasche – angenehm, einladend und voller Begeisterung.
Ausblick auf die Zukunft der Pferdezucht
Wie geht es nun weiter in der Pferdezucht? Mit einem Rückgang der eingetragenen Stuten und Fohlen und den steigenden Kosten sind die Züchter vorsichtiger geworden. Es wird eine weiterhin herausfordernde Zeit vorausgesagt, die durch die Prognose bekräftigt wird, dass für 2025 mit über 10% weniger Fohlen aufgrund der Bedeckungen gerechnet werden muss. Die Zahlen des vergangenen Jahres zeigen, dass viele Züchter in einem Dilemma stecken, können aber gleichzeitig auf die Teilnahme an regionalen Wettbewerben wie dem Fohlenchampionat in Bad Arolsen hoffen, um ihren Nachwuchs im besten Licht zu präsentieren.
Insgesamt bleibt die Situation eine spannende Angelegenheit für alle, die sich für die Pferdezucht begeistern. Der Gedanke an neue Talente und an die Entwicklung der Pferde bleibt ein Lichtblick in unruhigen Zeiten. Weitere Informationen zu den Trends in der Pferdezucht finden Interessierte auf der Website landwirtschaft-bw.de sowie auf pferd-aktuell.de.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Arolsen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)