Eschweger Schüler gewinnen Hessen Solarcup mit innovativem Roboter!

Eschweger Schüler gewinnen Hessen Solarcup mit innovativem Roboter!

Eschwege, Deutschland - Ein großer Erfolg für die Brüder-Grimm-Schule in Eschwege: Die beiden 13-jährigen Schüler Elias Beck und Elias Heeren haben beim Hessen Solarcup 2025 in Kassel triumphiert. Sie gewannen nicht nur den ersten Platz in der Gesamtwertung, sondern sicherten sich zusätzlich den Sonderpreis für das beste Poster. Damit setzen sie ein Zeichen für technisches Know-how und Kreativität im Schulumfeld. Werra-Rundschau berichtet.

Die beiden Elias’ traten mit ihrem solarbetriebenen Roboter „Bob“ in der Kategorie Solar-Roboter an. Ihre Herausforderung bestand darin, einen Roboter zu entwickeln, der selbstständig eine dreispurige Rennbahn befahren und gekonnt Spurwechsel in den Kurven durchführen kann. Dieser technische Kunstgriff wurde durch eine Infrarot-Fernbedienung ermöglicht, was dem Team nicht nur technischen Sonderpunkte, sondern auch den Respekt der Jury einbrachte. Mit Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit war „Bob“ ein Überflieger – und das gleich bei drei entscheidenden Rennen, bei denen die höchste Rundenzahl ermittelt wurde.

Teamarbeit und harte Arbeit

Nach den Osterferien wurde tüchtig geschraubt, programmiert und geplant. Tag und Nacht steckten die Schüler viel Zeit in ihr Projekt – ganz nach dem Motto „Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg“. Dabei erhielten sie Unterstützung von der Lego-Robotik-AG ihrer Schule sowie vom MINT-Workshop der Universität Kassel und der schulischen Mint-Up-AG. Ihr Team, auch E² genannt, war das jüngste im Wettbewerb und setzte sich gegen fünf weitere Teams durch.

Auf dem Wettbewerbstag, der am 13. Juni stattfand, überzeugten die beiden mit ihren Plakaten – eines davon thematisierte sogar die Energiewende – die Jury. Diese Auswahl an Themen zeigt, wie wichtig derartige Veranstaltungen sind, nicht nur für die technische Entwicklung, sondern auch für die Förderung von nachhaltigen Ideen. Die Universität Kassel hebt hervor, dass der Hessen Solarcup die Anwendung von Technik mit Sonnenenergie und Energieeffizienz in den Vordergrund stellt.

Ein Ausblick auf die Zukunft

Die beiden Schüler sind hungrig auf mehr und planen, ihren Roboter für das nächste Jahr weiterzuentwickeln, um echtem Überholmanövern ein Stück näher zu kommen. Das zeigt nicht nur ihren Ehrgeiz, sondern auch, dass technisches Verständnis und Teamarbeit hoch im Kurs stehen.

Veranstaltungen wie der Hessen Solarcup sind nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der MINT-Förderung, wo junge Talente ihre Fähigkeiten in innovativen Projekten unter Beweis stellen können. Hands on Technology hebt hervor, dass solche Events den Austausch zwischen MINT-Talenten fördern und wertvolle Erfahrungen bieten.

Details
OrtEschwege, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)