Korbachs B-Junioren feiern Aufstieg mit 5:0-Sieg gegen Neuental!
Korbachs B-Junioren feiern Aufstieg mit 5:0-Sieg gegen Neuental!
Korbach, Deutschland - Großer Jubel auf der Hauer: Die B-Junioren des TSV Korbach haben es geschafft und sind in die Fußball-Gruppenliga aufgestiegen. Am vergangenen Wochenende ließen sie im entscheidenden Spiel der Saison JSG Neuental keine Chance und gewannen deutlich mit 5:0 (Halbzeit: 2:0). Bereits in der 10. Minute eröffnete Maddox Tarhanis den Torreigen, gefolgt von einem prächtigen Kopfballtor von Loris Rößner in der 18. Minute. Rößner schnürte schließlich den Doppelpack in der 57. Minute. Phil Petersen und Maris Rinne sorgten in der Schlussphase für den überzeugenden Endstand. Korbach dominierte die Partie und ließ Neuental nur für einen kurzen Moment durch einen strittigen Abseits-Pfiff und einen gefährlichen Konter aufhorchen. Damit ist die Freude bei den Korbachern riesengroß, denn dieser Aufstieg ist der Lohn für harte Arbeit und Teamgeist, wie HNA berichtet.
Nicht nur die B-Junioren schnitten gut ab – auch die C-Junioren der JSG Edersee trugen spannende Begegnungen aus. Sie spielten im Aufstiegsspiel gegen Schwalmstadt und mussten sich nach einem packenden Duell im Elfmeterschießen mit 4:6 geschlagen geben. Edersee hatte zuvor den Ausgleich durch Elias Emde (Strafstoß) und Lenny Pawlicki erzielt, konnte jedoch das Chancenplus nicht in einen Sieg ummünzen. Das Team erhielt nun eine zweite Chance: das Aufstiegsspiel gegen TSG Wilhelmshöhe steht noch bevor.
Ein Blick auf die D-Junioren
Die D-Junioren waren weniger erfolgreich. Die JSG Bad Arolsen/Landau verlor ihr Spiel gegen Willingshausen klar mit 1:4 (Halbzeit: 1:3). Lediglich Hans Luckey verwandelte einen Strafstoß für Bad Arolsen/Landau. Max Dembik erzielte zwei Tore für Willingshausen und auch Leonard Frohloff trug sich in die Torschützenliste ein. Bad Arolsen/Landau muss nun in einem Rückspiel gegen Olympia Kassel nachlegen, um den Aufstieg noch zu realisieren.
Wissenswertes über Altersklassen im Fußball
In Deutschland ist die Einteilung in Altersklassen ein wichtiges Thema, insbesondere für den fairen Wettbewerb. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) sieht vor, dass am 1. Januar eines jeden Jahres der Stichtag für die Altersklasseneinteilung ist. Beispielhaft sind die unterschiedlichen Klassen wie folgt: Die G-Junioren (Bambini, Jahrgänge 2018 und jünger) bis hin zu den A-Junioren (U18/U19, Jahrgänge 2006 und 2007). Diese Einteilungen ermöglichen es, dass Kinder auf einem für sie passenden Niveau spielen können, was wiederum ihre persönliche und sportliche Entwicklung fördert. Hierbei ist auch das gemischte Spielen zwischen Jungen und Mädchen in den unteren Klassen von Bedeutung, wie Wikipedia erklärt).
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Kinderfußball, der auf deren Entwicklungsstand eingeht. Der DFB empfiehlt beispielsweise für die G-Jugend (U6/U7) kleinere Teams, um die Spielerfahrung positiv zu gestalten. Hierbei zielen Spielformen wie Zwei-gegen-Zwei oder Drei-gegen-Drei darauf ab, den Kindern Freude am Spiel zu vermitteln und Überforderung zu vermeiden, wie auf dfb.de nachzulesen ist.
Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass der Fußballsport in Hessen nach wie vor hoch im Kurs steht. Besonders die positive Entwicklung der Jugendteams zeigt, wie wichtig die Ausbildung und Förderung der jungen Talente ist. Die kommenden Spiele werden zeigen, wer von ihnen noch die Chance auf eine weitere Saison in der höheren Liga haben wird.
Details | |
---|---|
Ort | Korbach, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)