Freibad Ziegenhain: Saisonstart mit Leckagen und Sanierungsproblemen!
Freibad Ziegenhain: Saisonstart mit Leckagen und Sanierungsproblemen!
Schwalmstadt-Ziegenhain, Deutschland - Die Vorfreude auf den Sommer ist groß, denn das Freibad in Schwalmstadt-Ziegenhain öffnet seine Pforten am 4. Juli 2023 für die diesjährige Badesaison. Bürgermeister Tobias Kreuter gab bei einem Ortstermin bekannt, dass die Eröffnung pünktlich zu den beginnenden Sommerferien erfolgt. Doch die Freude wird von einer unerfreulichen Nachricht begleitet: Das Nichtschwimmerbecken bleibt in dieser Saison außer Betrieb, da es unter erheblichen Wasserverlusten leidet. Täglich versickern rund 200 bis 300 Kubikmeter Wasser, verursacht durch Undichtigkeiten am Beckenrand. Diese Leckagen führen dazu, dass wertvolles Badewasser ins Grundwasser gelangt und die Grundwasserpumpen des Schwimmbads intensiv arbeiten müssen, um das Wasser in den Kanal zu leiten, wie nh24.de berichtet.
Ein Lichtblick ist das Planschbecken, das dank einer Übergangslösung mittels einer Bypass-Leitung vom Schwimmerbecken bis zum Planschbereich vorerst in Betrieb bleibt. Die Stadt hat bereits einen Förderantrag über mehr als 5 Millionen Euro beim Land Hessen gestellt, welcher durch das Förderprogramm SWIMplus bezuschusst werden könnte. Dieser Zuschuss könnte bis zu 30% der förderfähigen Kosten, maximal eine Million Euro pro Projekt, abdecken.
Sanierungspläne für das Freibad
Die Sanierungsmaßnahmen, die für das Freibad geplant sind, haben es in sich. Die Kosten werden auf über 3 Millionen Euro geschätzt, und die Stadt Ziegenhain kann die finanziellen Belastungen nicht allein stemmen. Der aktuelle Antrag für die Fördermittel liegt in Wiesbaden und wurde bereits siebenmal ohne Erfolg beim Landkreis eingereicht. Zu den geplanten Arbeiten gehört die Edelstahlauskleidung des Nichtschwimmerbeckens, die Erneuerung des Dachs des Funktionsgebäudes sowie der Absorberanlage für Solarthermie und Fotovoltaik. Auch die Wasserrutsche und die Spielgeräte sollen auf Vordermann gebracht werden, und die Sanitärbereiche erhalten kleinere, verteilte „Sozialinseln“, die mehr Raum für die Badegäste bieten.
Zur Technik des Freibades: Schwimmmeister Frank Schulz hat die technischen Anlagen bereits überprüft, und das große Becken wird mit 2000 Kubikmetern Wasser gefüllt, während das Nichtschwimmerbecken mit weiteren 1000 Kubikmetern versorgt wird. Die Reinigung der Filter und die Politur des Edelstahlbeckens sind bereits abgeschlossen, jedoch stehen noch weitere Reparaturen am Nichtschwimmerbecken und insgesamt im Freibad aus. Unklar bleibt, ob das Freibad während der Sanierung geschlossen werden muss, was die Vorfreude der Anwohner und Badegäste trüben könnte.
Es bleibt spannend: Wenn alles gut läuft und die Förderbescheide im Herbst eintreffen, könnten die Sanierungsarbeiten im kommenden Jahr beginnen. Die Vorbereitungen für die Badesaison laufen also auf Hochtouren, und trotz der bestehenden Herausforderungen hoffen die Bürger:innen in Ziegenhain, bald wieder in ein bestens vorbereitetes Freibad eintauchen zu können. Infos dazu finden sich auch auf hna.de.
Details | |
---|---|
Ort | Schwalmstadt-Ziegenhain, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)