Kassel führt das Städte-Ranking: Glücklichste Stadt Deutschlands!
Kassel führt das Städte-Ranking: Glücklichste Stadt Deutschlands!
Kassel, Deutschland - Es gibt Neuigkeiten aus der Welt der Lebenszufriedenheit: Kassel zieht erneut die Aufmerksamkeit auf sich und führt im Städteranking 2025 als die glücklichste Großstadt Deutschlands. Laut der Studie des Glücksatlas, die von der Süddeutschen Klassenlotterie (SKL) in Auftrag gegeben wurde, erreicht Kassel stolze 7,44 Punkte auf der Zufriedenheitsskala von 0 bis 10. Damit stellt die Stadt ihre Mitbewerber in den Schatten und bestätigt ihren Spitzenplatz im Vergleich zu 39 weiteren Großstädten. MDR berichtet, dass Kassel bei der subjektiven Lebenszufriedenheit an der Spitze des Rankings bleibt, wie bereits im Vorjahr.
Die umgebenden Städte müssen sich warm anziehen: Krefeld folgt mit 7,39 Punkten, gefolgt von Düsseldorf, das es auf 7,36 Punkte bringt. In dieser Rangliste machen größere Städte einen eher schlechten Eindruck.
Die Kluft der Zufriedenheit
Didaktischer eingebracht zeigt sich jedoch der Trend, dass je größer die Stadt, desto geringer die Lebenszufriedenheit. So belegt Rostock mit 6,08 Punkten den letzten Platz im Ranking. Faktenweise ergibt sich daraus, dass Städte mit weniger als 400.000 Einwohnern im Durchschnitt eine Zufriedenheit von 7,016,90 Punkte.
Bernd Raffelhüschen, der für die Untersuchung verantwortlich zeichnet und an der Universität Freiburg forscht, erklärt, dass eine große Kluft zwischen zufriedenen und unzufriedenen Menschen negative Auswirkungen auf das Glücksniveau einer Stadt hat. Dies zählt besonders für Städte wie Frankfurt am Main, das mit 6,65 Punkten und Rostock in diesen Statistiken nicht gut abschneidet.
Subjektive Zufriedenheit versus objektive Lebensqualität
Ein wichtiger Aspekt der Studie ist der Vergleich zwischen subjektiv empfundener Lebenszufriedenheit und objektiv gemessener Lebensqualität. Letztere bezieht sich auf Statistiken zu Wohnsituation, Demographie, Wohlstand und Umweltqualitäten. SKL berichtet, dass Städten wie Karlsruhe, die bei der Lebensqualität vorn liegen, dennoch in der Lebenszufriedenheit schwach abschneiden: eine paradoxe Situation, die ihre Wurzel in hohen Lebenshaltungskosten hat.
Durchschnittlich fiel die Lebenszufriedenheit aller 40 Städte um 0,15 Punkte im Vergleich zum letzten Jahr, was die Schere zwischen kleineren und größeren Städten weiter öffnet. Während beispielsweise Lübeck und Bonn bemerkenswerte Zuwächse verbuchen konnten, erlebten das Halle (Saale) und Frankfurt am Main Einbußen in der Zufriedenheit.
Was macht Kassel so besonders?
Kassel steht nicht nur an der Spitze der Glücklichen, sondern hat sich auch den Titel eines „Overperformers“ verdient: Trotz einer Platzierung im Lebensqualitätsranking auf Rang 15, spricht die Stadt ihre Bewohner durch niedrige Einkommen, gepflegte Erholungsflächen und eine gute Gesundheitsversorgung an. Dies ist eine Tatsache, die dem allgemeinen Trend widerspricht und Kassel in ein besonders positives Licht rückt.
Das Städteranking 2025 stützt sich auf die umfassende Befragung von 23.468 Einwohnern aus den 40 größten Städten Deutschlands zwischen Januar 2022 und April 2025. Dies gibt der Umfrage einen soliden statistischen Hintergrund und lässt die Zusammenhänge zwischen Wohn- und Lebenszufriedenheit klarer erkennen.
Wo stehen die anderen? Neben Kassel in der Spitze sind weitere bemerkenswerte Städte in der Top-Ten-Liste: Augsburg, Aachen und Münster. Diese bieten junge, studentisch geprägte Bevölkerung und gute medizinische Versorgung, was sich positiv auf die Lebensqualität auswirkt. Die Zeit fördert das Bild der kleineren Städte mit hohem Glücksniveau und zeigt, wo die großen Städte im Nachteil sind.
Ob Kassel auch im nächsten Jahr die Spitzenposition verteidigen kann? Die Bürger sind gespannt und es bleibt abzuwarten, ob die Zufriedenheit auch weiterhin in den oberen Regionen bleibt.
Details | |
---|---|
Ort | Kassel, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)