MT Melsungen zieht 2027 in die Nordhessen Arena: Ein Neuanfang!

MT Melsungen zieht 2027 in die Nordhessen Arena: Ein Neuanfang!

Kassel, Deutschland - Die MT Melsungen hat einen wichtigen Schritt in die Zukunft gemacht. Ab der Saison 2027/28 wird die Mannschaft ihre Heimspiele in der neu gestalteten Nordhessen Arena in Kassel austragen. Damit eröffnet sich nicht nur eine neue Ära für die Handball-Bundesligisten, sondern auch ein Fenster für breitere Zuschauer- und Sponsoreninteressen. Der Vertrag mit dem Betreiber der Arena läuft über fünf Jahre.

Der Umzug ist durchweg als bedeutend zu betrachten. Die Nordhessen Arena verspricht attraktive Rahmenbedingungen für Spieler und Zuschauer. Die MT Melsungen hat bereits zwei Bundesliga-Partien sowie ein Vorbereitungsturnier in der Arena erfolgreich ausgetragen, und die Rückmeldungen von Spielern zur Atmosphäre waren durchweg positiv. Insbesondere die erhöhte Zuschauerkapazität, die Platz für rund 3.750 Sitzplätze und 1.400 Stehplätze bietet, ist ein großer Pluspunkt, vor allem bei ausverkauften Spielen.

Ein jüngeres Publikum im Blick

Interessierte Fans können sich freuen: Die Stehplatzpreise auf dem Heuboden sind mit 10 Euro besonders günstig gestaltet. Dies könnte helfen, ein jüngeres Publikum anzusprechen und die Bindung zur Stadt Kassel und der Region zu stärken. Die MT Melsungen verfolgt zudem das Ziel, durch bessere Vermarktungsmöglichkeiten neue Sponsoren zu gewinnen, um die finanziellen Rahmenbedingungen des Clubs zu verbessern.

Die Zusammenarbeit mit den Kassel Huskies, die ebenfalls die Nordhessen Arena nutzen, soll ebenfalls intensiviert werden. Auch hier zeigt sich, dass eine enge Kooperation gute Rahmenbedingungen für alle Beteiligten schaffen kann. Dessen ungeachtet bleibt die Rothenbach-Halle in Kassel bis zu dem Umzug im Juni 2027 die bestehende Heimspielstätte der MT Melsungen. Dies gibt den Fans die Möglichkeit, alte Traditionen zu pflegen, während die Mannschaft gleichzeitig in Richtung Zukunft schaut.

Logistische Herausforderungen

Aber nicht nur die positiven Aspekte stehen im Vordergrund. MT-Vorstandssprecher Andreas Mohr betonte die logistische Herausforderung des Umzugs, insbesondere da die Rothenbach-Halle während der RO-KA-TECH-Messe nicht verfügbar ist. Für die Ausweichspiele – darunter das Heimspiel gegen Rhein-Neckar Löwen und das Derby gegen Wetzlar – wurde die Nordhessen Arena gewählt, da sie sich als hervorragende Handball-Spielstätte erwiesen hat.

Für die Dauerkarten-Inhaber gab es einige Änderungen, da die Plätze nicht eins zu eins übertragen werden können. Diese müssen sich auf neue Plätze umstellen, auch wenn die MT schon jetzt an Lösungen für die Parkmöglichkeit und die logistische Ausgestaltung arbeitet. Der Geschäftsführer der Nordhessen Arena, Paul Sinizin, hebt die Kooperation mit der MT Melsungen hervor und betont, dass an kurzfristigen Lösungen für die Parkplatzsituation gearbeitet werde.

Das Sportmarketing spielt dabei eine zentrale Rolle. Wie die Analyse von Brunhilde Fellermeier zeigt, sind Sponsoring und Übertragungsrechte entscheidende Einnahmequellen für Vereine, die gleichzeitig ihren sportlichen Erfolg sichern müssen. MT Melsungen zeigt sich durchaus ambitioniert, diese Herausforderungen anzunehmen.

Die kommenden Jahre werden entscheidend dafür sein, wie die MT Melsungen ihren Platz im deutschen Handball und in den Herzen der Fans weiter festigen kann. Mit den positiven Rückmeldungen aus der Nordhessen Arena wird der Grundstein gelegt, um in Kassel nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich zu wachsen.

Details
OrtKassel, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)