Nordhessen im Tornado-Fieber: Zwei Fälle bereits bestätigt!
Nordhessen im Tornado-Fieber: Zwei Fälle bereits bestätigt!
Hessisch Lichtenau, Deutschland - In Nordhessen bläst der Wind nicht nur fröhlich durch die Bäume, sondern ist sogar mit nassen Aktionen verbunden: bereits zwei Tornados haben sich im Jahr 2025 bemerkbar gemacht. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die Region zum Hotspot für Tornados in Deutschland erklärt. Die ersten beiden Tornados traten am dritten Mai in Biebertal (Kreis Gießen) und im Werra-Meißner-Kreis auf. Schaut man genauer hin, wird die Liste an möglichen Tornados immer länger, wie die Frankfurter Rundschau berichtet.
Ein weiteres Unwetter-Ereignis ereignete sich dann am 28. Mai, als ein Tornado über Hessisch Lichtenau fegte und dabei erhebliche Schäden anrichtete – unter anderem zerfetzte er ein Wohnmobil. Am 15. Juni bestätigte der DWD, dass auch dieses Unwetter ein Tornado war. Diese Naturgewalten haben bisher Forst- und leichte Dachschäden verursacht, doch das ist nur die Spitze des Eisbergs.
Tornadoaktivität in Deutschland
Im Jahr 2025 haben sich bisher in Deutschland fünf bestätigte Tornados, darunter die beiden in Hessen, sowie acht weitere in verschiedenen Bundesländern ereignet. Laut dem DWD gibt es zudem sechs weitere, noch nicht klassifizierte Fall: „Einige sind plausibel, man muss aber die Dinge im Turbulenzen-Topf weiter beobachten“, erklärt ein Sprecher. Dies zeigt sich auch damit, dass die Zahl der Tornados bisher unter dem Durchschnitt von 49 pro Jahr liegt, was sich in den nächsten Monaten ändern könnte. Prognosen zufolge bleibt die Tornadowahrscheinlichkeit bis in den September erhöht, insbesondere im August und September, wo auch Wasserhosen an Nord- und Ostsee auftreten können, wie der DWD in einem weiteren Bericht unterstreicht. Hierzu gibt es auch eine detaillierte Datenaufbereitung in der europäischen Unwetterdatenbank.
Besonders aktiv war die Tornadosaison in Deutschland in den letzten zwei Wochen, wie Wetterdienst.de feststellt. Die Dynamik der Wetterlage begünstigte ein gehäuftes Auftreten der Wetterphänomene. Der stärkste Tornado bis dato wurde am 7. Juni in Donaustetten bei Ulm mit Windgeschwindigkeiten von rund 220 km/h registriert. Diese stürmischen Aktivitäten tun ja echt gut, um die Leute auf den geschäftigen Straßen in der Innenstadt zu herinnern, dass das Wetter stets ein bisschen unberechenbar sein kann.
Die Tornadobilanz 2025
Zusammenfassend hat der DWD in seiner aktuellen Saisonbilanz festgestellt, dass wir trotz der aufgezeichneten Tornados erst am Anfang einer langen Wettergeschichte stehen. Bisher sind im Jahr 2025 insgesamt 19 Tornados (inklusive plausibler Fälle) verzeichnet, was Raum für Spekulationen lässt. Einzelne Tornadocases sind noch umstritten, und die genaue Zahl der Sturmschäden wird weiter dokumentiert. Auch wenn die Lastwagen bei den Aufräumarbeiten rumheizen, ist es wichtig, den Überblick zu behalten – Tornados gibt’s nicht jeden Tag, aber wenn sie kommen, kann es kräftig „ans Eingemachte“ gehen!
Bleiben Sie also aufmerksam und beobachten Sie das Wettergeschehen in der Region, denn man weiß ja nie, wann der nächste Sturm seine Fühler ausstreckt!
Details | |
---|---|
Ort | Hessisch Lichtenau, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)