Premiere der Kleinkunstbühne: Dorheim feiert 1250 Jahre mit Musik!
Premiere der Kleinkunstbühne in Dorheim feiert mit vollem Haus anlässlich des 1250-jährigen Bestehens. Veranstaltungen im Fokus!

Premiere der Kleinkunstbühne: Dorheim feiert 1250 Jahre mit Musik!
Am 2. Juli 2025 war es endlich so weit: Die neue Kleinkunstbühne in der ehemaligen Sparkasse am Marktplatz von Dorheim feierte ihre Premiere. Diese Veranstaltung, die als Auftakt für das kommende Festwochenende anlässlich des 1250-jährigen Bestehens von Dorheim diente, war ein voller Erfolg. Gastgeber Jürgen Komm, bekannt aus dem WZ-Glossar, hatte seinen Traum von einer Kleinkunstbühne verwirklicht und das Publikum konnte dabei sein, als die ersten Darbietungen über die Bühne gingen. Jürgen Wagner, als „Wortakrobat an der Gitarre“ bezeichnet, trat als Premierenkünstler auf und sorgte für einen kurzweiligen Abend.
Die Veranstaltung fand vor vollem Haus statt. Festlich umrahmt von Sekt und 140 selbst gemachten Brötchen, konnten die Gäste die musikalischen Liebeserklärungen und den sprachlichen Schabernack von Wagner genießen. Sein Programm beinhaltete amüsante Adaptionen bekannter Welthits wie „Halleluja“ und „Uptown girl“ als Lebenshilfen. Neben den bekannten Stücken führte er auch Darbietungen von „Scarborough Fair“ und „Moon River“ auf, wobei die Zugabe „Ich hab ein zärtliches Gefühl“ von Hermann van Veen das Publikum besonders begeisterte.
Dank gebührt den Unterstützern
Bürgermeister Kjetil Dahlhaus und Stadtverordnetenvorsteher Hendrik Hollender ließen es sich nicht nehmen, den Veranstaltern zu gratulieren. Zudem überreichte Stadtrat Klaus Englert die Ortschronik des Nachbardorfes, um die Verbundenheit der Gemeinden zu verdeutlichen. Die Stadt Friedberg, insbesondere durch den unermüdlichen Einsatz von Alfons Janke, unterstützte den Aufbau der Bühne, die in kurzer Zeit für rund 70 Gäste eingerichtet wurde. {!!Verantwortlich für die Initiierung dieses Kulturprojektes war Jürgen Komm, der schon seit seiner Kindheit von einer Bühne träumte.}
Um die kulturelle Landschaft in Dorheim weiter zu fördern, sind monatliche Veranstaltungen geplant, die nächste Lesung findet am 4. September mit dem Krimi-Autor Thorsten Fiedler statt.
Ein Blick auf das Festwochenende
Das Festwochenende zum 1250-jährigen Bestehen von Dorheim verspricht ein buntes Programm für Jung und Alt. So werden entlang der Kammerfeldstraße die NABU Ortsgruppe Friedberg ihre Vereinsarbeit vorstellen und Bastelangebote für Kinder bereitstellen. In der Kreuzgasse erwarten die Besucher verschiedene Aktivitäten wie das Basteln mit den Landfrauen und kulinarische Highlights wie Waffeln und Fischbrötchen. Das Puppenmuseum lockt mit Kaffee und Kuchen, während die Johanniskirche eine Gemäldeausstellung von Wilhelm Hofmann präsentiert.
- Kreuzgasse 2: Waffeln & Infostand der Landfrauen Friedberg
- Kreuzgasse 6: Puppenmuseum – Kaffee & Kuchen
- Kirchhof: Aktivitäten der Brüder Grimm Schule
- Kreuzgasse 17-21: Pegasus Spiele und Crepe Stand
- Marktplatz 5: Weindorf mit regionalen Spezialitäten
Ein Fest wie dieses bringt die Dorheimer Gemeinschaft zusammen und sorgt dafür, dass alte Traditionen lebendig bleiben. Es ist deutlich zu spüren: Hier wird nicht nur gefeiert, sondern auch die Geschichte sowie die Kultur Dorheims gewürdigt.
Dieser neue Kurs der Kulturinitiativen zeigt, dass in Dorheim das Leben pulsiert. Mit jeder Veranstaltung wächst die Vorfreude und die erhoffte Lebendigkeit, die Dorheim so charmant und besonders macht. Für weitere Informationen über das Programm und die Veranstaltungen, besuchen Sie die Seiten der FNP und des Dorheimer Festwochenende.