Butzbachs Rathaus erstrahlt bald in neuem Glanz – Sanierung startet 2026!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Das historische Rathaus in Butzbach wird saniert. Wetteraukreis unterstützt die Instandsetzung mit 5000 Euro. Sanierungsstart: Frühjahr 2026.

Das historische Rathaus in Butzbach wird saniert. Wetteraukreis unterstützt die Instandsetzung mit 5000 Euro. Sanierungsstart: Frühjahr 2026.
Das historische Rathaus in Butzbach wird saniert. Wetteraukreis unterstützt die Instandsetzung mit 5000 Euro. Sanierungsstart: Frühjahr 2026.

Butzbachs Rathaus erstrahlt bald in neuem Glanz – Sanierung startet 2026!

In Butzbach tut sich was! Das historische Rathaus, ein bedeutendes Kulturdenkmal aus dem 16. Jahrhundert, steht vor einer umfangreichen Sanierung. In den letzten Monaten machten sich besorgniserregende Schäden bemerkbar: Der Putz löst sich von der Fachwerkfassade und mehrere Gefachverputze waren lose. Die Stadtverwaltung hat das dringende Bedürfnis erkannt und plant, die Schäden zeitnah zu begutachten sowie notwendige Maßnahmen zu ergreifen. Wie sich herausstellt, hat die Wetteraukreis-Verwaltung nun zusätzlich finanzielle Unterstützung zugesagt.

Am 4. November 2025 übergab Landrat Jan Weckler den Förderbescheid in Höhe von 5000 Euro an Bürgermeister Sascha Huber. Diese Summe wird einen Teil der vorgesehenen Instandsetzungsarbeiten abdecken, die in der ersten Hälfte des kommenden Jahres 2026 beginnen sollen, selbstverständlich abhängig von den Witterungsverhältnissen. Die umfassenden Sanierungsmaßnahmen sollen in denkmalgerechter Weise durchgeführt werden.

Sanierungsdetails

Die Stadt Butzbach hat einen Plan ausgearbeitet: Die Sanierungsarbeiten sind für etwa zwei Monate angesetzt und beinhalten das Abtragen des alten Putzes sowie einen neuen Verputz der Fassade. Auch das Uhrwerk des Rathauses soll restauriert werden, um dem historischen Schätzchen wieder zu altem Glanz zu verhelfen. Insgesamt werden die Maßnahme und die Restaurierungsarbeiten voraussichtlich im sechsstelligen Bereich liegen.

Das Fachwerkgebäude, insbesondere der prägnante Fachwerkgiebel mit der Sonnenuhr, ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein wichtiger Teil des städtischen Erbes. Erneute Kontrollen der Fassade sind bis zum Beginn der Sanierungsarbeiten vorgesehen, um den Zustand fortlaufend zu überwachen und eventuelle Risiken frühzeitig zu erkennen. Die Bemühungen werden von der Stadtverwaltung mit Sorgfalt verfolgt.

Mit einem guten Händchen für das kulturelle Erbe Butzbachs, wird dieser Sanierungsprozess der Stadt nicht nur zur Erhaltung eines wichtigen Bauwerks dienen, sondern auch das historische Flair der Stadt weiter bereichern. Ein bisschen Aufwand für eine große Wirkung – so kann man die Situation zusammenfassen. Es bleibt zu hoffen, dass die Arbeiten rasch voranschreiten und im kommenden Jahr erfolgreich abgeschlossen werden!