Pilgern in Butzbach: Auf Lieblingswegen zum historischen Forsthaus!
Pilgern in Butzbach: 18 Interessierte erkunden Lieblingswege zum Forsthaus; Gedenkorte und historische Sehenswürdigkeiten im Fokus.

Pilgern in Butzbach: Auf Lieblingswegen zum historischen Forsthaus!
Am 15. November 2025 fand in Butzbach erneut eine Pilgertour unter dem Motto „Pilgern auf Lieblingswegen von Menschen wie du und ich“ statt. Veranstaltet von der TKS (Theo-Koch-Schule), dem VHC und der Kirche unter der Leitung von Pfarrer Norbert Heide, zogen 18 Interessierte, romantisch im Wald unterwegs, von Butzbach zum Forsthaus. Dieses Gasthaus wird seit fast 30 Jahren von Hans Jörg Stahl und Martin Strasheim betrieben und stellt einen beliebten Einkehrschwung für Wanderer dar.
Auf ihrem Weg entdeckten die Pilger viele geschichtsträchtige und malerische Orte. Besonders hervorzuheben ist der Gedenkstein für Friedrich Ludwig Weidig, der in der Nähe des Schrenzerbades zu finden ist. Weidig gilt als Vorreiter der Demokratiebewegung, und im Jahr 1814 richtete er den ersten Turnplatz in Hessen ein. Auch die ehemaligen US-Militäranlagen, die heute im Rahmen eines Naturschutzprojekts genutzt werden, zeichnen den Weg aus. Der ehemalige Schießplatz wurde in eine Photovoltaikanlage umgewandelt, was den umweltbewussten Gedanken der Gruppe unterstreicht.
Kulturelle Höhepunkte und historische Sehenswürdigkeiten
Bei ihrer Wanderung passierten die Pilger den Lahntorpark und bewunderten die historischen Schwibbogenhäuser, die einen prachtvollen Anblick bieten. Auch das kleinste Wohnhaus Butzbachs mit nur 28 Quadratmetern auf drei Stockwerken zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Der Marktplatz von Butzbach, umrahmt von hübschen Fachwerkhäusern, wurde als „Herz“ der Stadt identifiziert und steht für das lebendige Stadtleben, das hier gepflegt wird.
Ein Besuch der beiden Butzbacher Schlösser – dem Landgrafenschloss und dem Solmser Schloss – war ebenfalls auf dem Programm. Im Innenhof des Landgrafenschlosses finden regelmäßig Sommerkonzerte und Open-Air-Kino statt, während das Solmser Schloss mit wechselnden Ausstellungen die Geschichte der Region auf anschauliche Weise präsentiert. Der Rundgang endete in der Wendelinskapelle, die um 1440 erbaut wurde und die älteste Fachwerkkirche Hessens ist. Ein schöner Abschluss für eine abwechslungsreiche Tour.
Blick in die Zukunft
Für alle, die von der Pilgertour begeistert waren, gibt es gleich ein neues Highlight in Aussicht: Am 6. Dezember 2025 wird das nächste „Nikolauspilgern“ rund um die Nikolauskirche von Geilshausen stattfinden. Die Route erstreckt sich über etwa 8 Kilometer, und die Teilnehmer treffen sich um 9:30 Uhr in Schwedendorf Grünberg (Dekanat) oder um 10:00 Uhr an der Kirche Geilshausen. Weitere Informationen gibt es bei Pfarrer Norbert Heide unter der Telefonnummer 0173/9807029.
Abschließend geht ein herzliches Dankeschön an Wolfgang Wellner für die Auswahl des Lieblingsweges! Die Veranstaltungen zeigen nicht nur die landschaftliche Schönheit und historische Tiefe der Region, sondern auch den Gemeinschaftssinn, der in Butzbach gepflegt wird.