Entdecken Sie Butzbach: Spannende Stadtführungen im August 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie Butzbach bei spannenden Stadtführungen im August 2025. Erleben Sie Geschichte und Tradition hautnah!

Entdecken Sie Butzbach bei spannenden Stadtführungen im August 2025. Erleben Sie Geschichte und Tradition hautnah!
Entdecken Sie Butzbach bei spannenden Stadtführungen im August 2025. Erleben Sie Geschichte und Tradition hautnah!

Entdecken Sie Butzbach: Spannende Stadtführungen im August 2025!

Die Stadt Butzbach hat sich für den August 2025 Einiges einfallen lassen und lädt alle Interessierten zu spannenden Stadtführungen ein. Ein echtes Highlight ist die Geschichte hautnah zu erleben, und das gleich an zwei Terminen, die sich nicht nur Geschichtsfreunde auf die Fahnen schreiben sollten.

Am Sonntag, den 24. August 2025, beginnt die Tour um 11:00 Uhr vor der Tourist-Information am Marktplatz 19. Unter der Leitung von Stadtführerin Christine Borchers-Fanslau geht es auf eine Reise durch die Geschichte, bei der die beeindruckende mittelalterliche Stadtmauer von Butzbach im Fokus steht. Mit einer Länge von etwa 1320 Metern ist sie ein bedeutendes historisches Wahrzeichen, das seine Ursprünge im 14. Jahrhundert hat. Teil der Stadtmauer wurde vor Kurzem im Küchengartenweg freigelegt und bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit. Ein besonderer Blick wird auch in die Mauerstraße geworfen, wo dank einer gelungenen Modernisierung im Jahr 2007 zwei Schwibbogenhäuser neu erstrahlen.

Markttraditionen und Stadtführungen

Wenige Tage später, am 31. August 2025, ebenfalls um 11:00 Uhr, lädt die Stadt zu einer Führung mit dem Titel „Die Bedeutung der Märkte für Butzbach“ ein. Stadtführerin Ilse Hellmann-Rupp wird aufzeigen, wie Butzbach über Jahrhunderte hinweg als Marktstadt Traditionen pflegt. Neben den großen Märkten im Herbst und Frühjahr, die einst wichtige Treffpunkte für Kaufleute und Bevölkerung darstellten, spielen auch die wöchentlichen Märkte eine wesentliche Rolle für die tägliche Versorgung. Neuere Ergänzungen sind der Weihnachtsmarkt und der Feierabendmarkt, die das Stadtbild bereichern.

Die Stadtführungen werden von erfahrenen Stadtführern geleitet. Tickets sind zum Preis von 5,00 € für Erwachsene und 3,00 € für Kinder, Jugendliche, Studenten sowie Schwerbehinderte (ab 50% Behinderung) in der Tourist-Information am Marktplatz erhältlich. Kinder unter 10 Jahren können sogar kostenlos teilnehmen.

Zusätzliche Führungen durch den Geschichtsverein

Darüber hinaus bietet der Geschichtsverein Butzbach eine Vielzahl von Führungen in und um Butzbach an. Mitglieder wie Günter Bidmon und Dagmar Storck stehen Ihnen hierbei als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. Bidmon leitet Führungen zu bedeutenden historischen Stätten wie der Evangelischen Markuskirche, dem spätgotischen Flügelaltar von 1517 in der Katholischen Pfarrkirche St. Gottfried sowie der Wendelinskapelle. Zudem sind auch Rundgänge über die jüdischen Friedhöfe in Butzbach und Nieder-Weisel Teil seines Angebots.

Dagmar Storck hingegen bietet verschiedene thematische Rundgänge an. Diese reichen von „F. L. Weidig – der Wegbereiter zu einem Ort der Demokratiegeschichte“ über die Allgemeine Stadtführung „Eine Stadt und ihre Geschichte – von Römern, Rittern und Reformern“ bis hin zu Kinderstadtführungen. Jeder Rundgang ist ein einzigartiges Erlebnis, das die Geschichte Butzbachs lebendig werden lässt.

Interesse an einer Stadtführung? Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie auf der Webseite von stadt-butzbach.de, dem Geschichtsverein Butzbach sowie auf ferienwohnung-vormann.de.