Das Gute Haus in Butzbach vor Räumung: Neue Räume dringend gesucht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Butzbach: Das Gute Haus sucht neue Räume und plant Notfallmaßnahmen wegen Kündigung des Mietvertrags in Krachbaumgasse.

Butzbach: Das Gute Haus sucht neue Räume und plant Notfallmaßnahmen wegen Kündigung des Mietvertrags in Krachbaumgasse.
Butzbach: Das Gute Haus sucht neue Räume und plant Notfallmaßnahmen wegen Kündigung des Mietvertrags in Krachbaumgasse.

Das Gute Haus in Butzbach vor Räumung: Neue Räume dringend gesucht!

In Butzbach wird es brenzlig für die Genossenschaft „Das Gute Haus“, die seit ihrer Gründung im Herbst 2020 eine wichtige Anlaufstelle für die Gemeinschaft darstellt. Der Mietvertrag für die Räumlichkeiten in der Krachbaumgasse wurde zum 31. Oktober 2025 gekündigt, was bei den Geschäftsführerin Agnes Model und ihrer Kollegin Stefanie Krause für große Besorgnis sorgt. Der Eigentümer plant eine drastische Mieterhöhung von 40%, was die Genossenschaft vor enorme Herausforderungen stellt. „Wir halten die neuen Konditionen für indiskutabel“, so die beiden Geschäftsführerinnen. Geschenkt erhält das Gute Haus keine Einigung – ein Gegenvorschlag liegt vor, doch eine Antwort steht aus, während die Uhr tickt.

„Das Gute Haus“ hat sich mit einem Notfallplan auf den Ernstfall eines Auszugs vorbereitet und sucht parallel nach neuen, größeren Räumlichkeiten. Besonders die ehemalige Limes-Galerie, die als potenzieller Standort ins Auge gefasst wird, könnte sich als einmalige Chance erweisen. Hier werden 350 Quadratmeter für eine multifunktionale Nutzung in Aussicht gestellt, doch die Genossenschaft kann sich nur 180 bis 200 Quadratmeter leisten. Der Rest müsste durch zusätzliche finanzielle Mittel gesichert werden.FAZ

Ein Ort der Begegnung in Friedberg

Zusätzlich zu den Herausforderungen in Butzbach hat die Genossenschaft ihren Horizont erweitert und in Friedberg das Kreativhaus übernommen. Der Schritt, seit dem 15. Juli 2025 aktiv, soll Orte der Begegnung schaffen, die das Miteinander aller Generationen fördern. Hier wird ein kreatives Umfeld angestrebt, in dem Bürgerinnen und Bürger gemeinsam Ideen entwickeln können. Simone Schmitz ist die neue Koordinatorin und kümmert sich um die Anliegen der Bürger, die ihre Ideen einbringen möchten. Das Kreativhaus wird auch während Veranstaltungen wie dem Elvis-Presley-Festival und dem Christopher Street Day als Rückzugsort genutzt.Landbote

Die gemeinnützige Genossenschaft hat mit den städtischen Gremien von Butzbach Gespräche über eine Mietzuschussanfrage in Höhe von 6.000 Euro und einem jährlichen Förderbetrag von 20.000 Euro aufgenommen. Doch auch die Stadt sieht für einen Umzug in die Limes-Galerie momentan keine Priorität: Bürgermeister Sascha Huber (CDU) bestätigt, dass die Stadt in engem Austausch mit der Genossenschaft steht, um tragfähige Lösungen zu finden.FAZ

Genossenschaften im Wandel der Zeit

Insgesamt zeigt das Beispiel von „Das Gute Haus“, wie wichtig genossenschaftliche Strukturen für das soziale Miteinander sind. Genossenschaften entstanden im 19. Jahrhundert als Antwort auf gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen. Sie bieten ein Modell, das sich sowohl den Bedürfnissen der Mitglieder anpasst als auch positive gesellschaftliche Effekte hat.BPB

Nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen am Wohnungsmarkt und im sozialen Bereich sind gefragt. Genossenschaften haben hier einen festen Platz. Wie das Gute Haus zeigen möchte, sind sie die Antwort auf die zahlreichen Herausforderungen, mit denen Gemeinden konfrontiert werden. Damit wird deutlich: Das Gute Haus bringt Bewegung in das Leben der Bürger – nicht nur in Butzbach.