Butzbachs Feuerwehr startet digitales Zeitalter: IT-Konzept beschleunigt Einsatz!
Butzbachs Feuerwehr startet digitales Zeitalter: IT-Konzept beschleunigt Einsatz!
Butzbach, Deutschland - In der Stadt Butzbach ist ein wichtiger Schritt in Richtung digitale Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr vollzogen worden. Mit dem Abschluss des Rollouts des neuen IT-Konzepts am 1. August 2025 wird die interne Kommunikation grundlegend modernisiert. Ab diesem Tag stehen den Mitgliedern dienstliche E-Mail-Postfächer unter der Domain @feuerwehr-butzbach.de sowie eine cloudbasierte Arbeitsumgebung zur Verfügung, die über stadt-butzbach.de erreichbar ist.
In einer Zeit, in der die Organisation und Dokumentation innerhalb von Feuerwehren durch gesetzliche Vorgaben und technische Prüfpflichten zunimmt, wird dieser Schritt als besonders wertvoll erachtet. Insbesondere Freiwillige Feuerwehren sind hiervon stark betroffen, da die Verwaltung oft in der Freizeit erfolgt und viel Engagement erfordert. So betont die vomatec.de, dass die Einführung digitaler Lösungen notwendig ist, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Optimierung der internen Abläufe
Das neue IT-Konzept der Feuerwehr Butzbach sieht vor, dass alle innerdienstlich relevanten Informationen künftig elektronisch über die neuen digitalen Kanäle bereitgestellt werden. Und nicht nur das! Bei Zugangsproblemen zu den E-Mail-Postfächern oder der cloudbasierten Umgebung können sich Einsatzkräfte direkt an die Wehrführung wenden. Diese Maßnahmen signalisieren das Ende eines umfangreichen Einführungsprozesses, der in enger Abstimmung mit dem Wehrausschuss und den Wehrführern abgeschlossen wurde, unterzeichnet von Stadtbrandinspektor Christian Veitenhansl.
Eine cloudbasierte Software wie FLOW von VOMATEC, die bereits in anderen Verbandsgemeinden erfolgreich genutzt wird, unterstützt Feuerwehren in der Dokumentation und Verwaltung ihrer Tätigkeiten. Diese Plattform ermöglicht es den Einsatzkräften, Aufgaben wie Material- und Personalverwaltung oder Lehrgangsplanung unterwegs zu bewältigen. Mit der App haben Feuerwehrangehörige nicht nur einen digitalen Dienstausweis, sondern auch Zugang zu persönlichen Daten wie Lehrgängen und Tauglichkeitsuntersuchungen. Dies verbessert die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb der Feuerwehr erheblich.
Digitalisierung als Zukunftsstrategie
Die vomatec.de berichtet von der positiven Auswirkung der cloudbasierten Technologie: Die Aufgabenerledigung erfolgt ortsunabhängig und steigert die Effizienz. Die rechtssichere Dokumentation und Speicherung der Mitgliederdaten erfolgt mit Blick auf die DSGVO. Anstatt in endlosen Verwaltungsaufgaben zu versinken, können sich die Feuerwehrkräfte wieder auf das Wesentliche konzentrieren: die Sicherheit ihrer Gemeinden.
Die Software „ARIGON NEXT flow“ von der vomatec Innovations GmbH wurde speziell entwickelt, um Feuerwehrverwaltungen zu entlasten und die Einsatzbereitschaft zu optimieren. Sie bietet zahlreiche Funktionen, von der Erstellung von Einsatzberichten, über die Verwaltung der Atemschutztauglichkeit bis hin zur Dokumentation von Mängeln bei Geräten und Fahrzeugen. Ein einfaches und intuitives Benutzerinterface sorgt dafür, dass die Bedienung für alle Mitglieder problemlos möglich ist.
Alles in allem spiegelt die Umsetzung des neuen IT-Konzepts sowie die Nutzung der cloudbasierten Lösungen einen Trend wider: Feuerwehren setzen auf Digitalisierung, um auch zukünftig den steigenden Anforderungen gerecht zu werden und die Einsatzbereitschaft zu erhöhen.
Details | |
---|---|
Ort | Butzbach, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)